Urkunden
Apel von Lichtenstein zum Dürrenhof verkauft Betz Zentgraf zu Seßlach einen Hof und eine Selde zu Nieder-Elldorf (Unterelldorf, Lk Lichtenfels), dann ein Viertel eines Zehnten dort, Würzburger Lehen, um 710 lb. Haller. - Siegler: Lichtenstein, Apel von. Lichtenstein, Erhard von. Lichtenstein, Karl von
- Archivaliensignatur
-
Kloster Langheim, Urkunden 598
- Alt-/Vorsignatur
-
Ortenburg-Archiv, Urkunden T 79
Urkunden des Klosters Langheim (A 135/III) Lade 212 a Nr. 1272
Kloster Langheim Urkunden 1390 II 2
Zusatzklassifikation: Amt Tambach
- Material
-
Pergament
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Kontext
-
Kloster Langheim, Urkunden >> Aktenplan Kloster Langheim >> Urkunden
- Bestand
-
Kloster Langheim, Urkunden
- Indexbegriff Ort
-
Unterelldorf (Lk Staffelstein)
Lichtenstein, Apel von
Lichtenstein, Karl von
Lichtenstein, Erhard von
Zentgraf, Betz, Seßlach (Lk Staffelstein)
Würzburg, Hochstift
Seßlach (Lk Staffelstein), Zentgraf Betz
Langheim (= Klosterlangheim, Lk Lichtenfels), Kloster
- Laufzeit
-
02.02.1390
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Kloster Langheim, Urkunden
- Letzte Aktualisierung
-
15.04.2025, 15:33 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 02.02.1390
Ähnliche Objekte (12)
Apel von Lichtenstein tauscht vom Kloster Langheim seinen freieigenen Hof zu Rossach, für den er das Dorf Hemmendorf eingetauscht hatte, wieder ein, wofür ihm das Kloster das Dorf Druschendorf (Truschenhof) samt dem lebendigen Zehnt zum Leibgeding gibt. - Siegler: Lichtenstein, Apel von. Lichtenstein, Apel von. Lichtenstein, Hugo von. Lichtenstein, Apel von
Apel von Lichtenstein zum Geiersberg, seine Frau Osmei und seine Söhne Apel und Karl verkaufen dem Abt und Konvent zu Langheim aufgrund hoher Schulden ihren Hof zu Dytrichdorf (Dietersdorf) mit Zugehörungen sowie denn halben Reutzehnt "in dem gehege" daselbst. - Siegler: Lichtenstein, Apel von. Lichtenstein, Apel von. Schott, Lutz