Archivale
Konflikt um die künstlerische Gestaltung des Obermarkts u. des Ludwigsplatzes
Enthält: Textvorlage zu Modellen für die Gestaltung des Obermarkts für die Stadtratssitzung Worms; zahlr. Fotos von den Modellen; Interview mit Bildhauer Gustav Nonnenmacher für Nibelungen Kurier; ZA, u.a.: "Ein alter Obelisk taucht weg, ein neuer ersteht. Hans-Michael Kissels moderne Lösung für den Ludwigsplatz trägt historischer Bedeutung u. der ursprünglichen Erscheinung Rechnung ", in: WZ vom 17./18.10.1987; Schriftverkehr mit den Anliegern von Obermarkt, EWR Worms u. Schärf Büromöbel GmbH betr. Vorschlag zur Neugestaltung des Obermarktes u. Vorstellung der Modelle, 23.12.1992; Skizze: Wormser fürstbischöfliches Wappen u. Wappen der Partnerstädte, M. 1 : 10, 1983 (Repro); handschr. Notizen, u.a. Warum wurde kein Wettbewerb ausgeschrieben? Brief von Walter Hotz an den Vorstand des EWR betr. Stellungnahme zum geplante Schicksalsrad, 29.10.1985 (EWR, Stifter des Brunnens); Entwurfskizze: südwestlicher Teil des Obermarkts, M. 1 : 100, 1992 (Krustenplatten, Repro)
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 170/49, 148
- Alt-/Vorsignatur
-
1 d) 1992/93
- Bemerkungen
-
Bemerkungen: der Auftrag wurde nicht ausgeführt, weil der Sponsor (Schärf Büromöbel) über die öffentliche Diskussion verärgert war. Er übernahm 2002 die Finanzierung des Nibelungenliedbrunnens
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Verweis: vgl. auch: Nr. Nr. 118, 147
- Kontext
-
170/49 - Nachlass Gustav Nonnenmacher (Dep.) >> 09. Rechtsstreitigkeiten betr. Wettbewerbs- und Urheberrechtsfragen, Konfliktfälle
- Bestand
-
170/49 - Nachlass Gustav Nonnenmacher (Dep.)
- Laufzeit
-
1982 - 1992
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:52 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1982 - 1992