Akten
Geschichte des anhaltischen Bergbaus im Harzer Gebiet (Abschriften)
Enthält u.a.: Übersicht über den Betrieb der einzelnen Gruben sowie über die Erzgewinnung. - Anlegung von Versuchsschächten. - Durchführung von Schürfungen. - Sicherung der Wasserversorgung mit einer Radkunst. - Verwendung von Dampfmaschinen. - Probleme beim Handel mit Erzen. - Zahl der beschäftigten Berg- und Hüttenarbeiter. - Probleme bei der Abdeckung von Lohnkosten. - Anstellung des Bergmeisters Hoffmann, Versetzung des Bergmeisters Koch und Tod des Bergmeisters Böbert. - Übertragung von Zuständigkeiten für den Hüttenmeister Rienecker und dessen Mitgliedschaft in der Bergwerkskommission. - Mauerungsarbeiten in den Gruben. - Beschwerden von Bergleuten über die Arbeitssituation und die Vorgesetzten.
- Archivaliensignatur
-
E 144, Nr. 64 (Benutzungsort: Dessau)
- Alt-/Vorsignatur
-
Nachlass Siebert, Nr. 28 / Mappe IV
- Kontext
-
Hermann Siebert >> 01. Nachlasssplitter zur Person Hermann Sieberts und seiner Tätigkeit >> 01.04. Forschungstätigkeit von Hermann Siebert >> 01.04.03. Abschriften aus Bergbauquellen der Archive (vereinzelt auch Originale enthaltend)
- Bestand
-
E 144 (Benutzungsort: Dessau) Hermann Siebert
- Laufzeit
-
(1837 - 1860) o.J.
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
17.04.2025, 15:27 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- (1837 - 1860) o.J.