Kostümentwurf
Meier Helmbrecht [V] - Figurinen
13 Figurinen; Figurinen bezeichnet: Gotelind: Käthe Gold [Gold, Käthe] (http://d-nb.info/gnd/118696106) / Mutter: Lossen [Lossen, Lina] (http://d-nb.info/gnd/117221201) / Der j. Helmbrecht: Harlan [Harlan, Veit] (http://d-nb.info/gnd/118545981) / d.a. Helmbrecht: Kayssler [Kayssler, Friedrich] (http://d-nb.info/gnd/118721402) / Grossknecht: Hauer / Pro[...]: Trutz [Trutz, Wolf] / Coelestin: Hasse / Marieli: Lick / Minetti [Minetti, Bernhard] (http://d-nb.info/gnd/118734059): Franz / Hilde Weissner [Weissner, Hilde] (http://d-nb.info/gnd/117302872): Sybilla / Peter: Nicklisch [Nicklisch, Franz] (http://d-nb.info/gnd/116995068) / Spielmann: Egga[...]; weitere Bezeichnungen bzgl. der Kostüme
- Standort
-
Institut für Theaterwissenschaft der FU Berlin, Theaterhistorische Sammlungen
- Weitere Nummer(n)
-
IfT_TM_197_G (Signatur)
- Maße
-
39,2 x 54 cm
- Material/Technik
-
Bleistift, Aquarell auf Papier
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Nachlass Traugott Müller
- Klassifikation
-
Grafik
- Bezug (was)
-
Theater
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
ca. 1934
- Zugehöriges Ereignis
-
Aufführung
- (wer)
- (wo)
-
Preußische Staatstheater, Schauspielhaus (am Gendarmenmarkt), Berlin
- (wann)
-
04.09.1934
- (Beschreibung)
-
Meier Helmbrecht (Aufführung)
- Weitere Objektseiten
- Förderung
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Rechteinformation
-
Eigentumsrecht: Institut für Theaterwissenschaft der FU Berlin, Theaterhistorische Sammlungen
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:06 MEZ
Datenpartner
Institut für Theaterwissenschaft der Freien Universität Berlin, Theaterhistorische Sammlungen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kostümentwurf
Beteiligte
Entstanden
- ca. 1934
- 04.09.1934