Grafik

Seitenfassade des Hauses Waisenstraße 24 neben dem Zivilkasino

1817 waren in der Waisenstraße die baufälligen Häuser 19 bis 23 abgerissen worden, worauf die um 1800 gegründete örtliche Kasinogesellschaft eine gute Gelegenheit sah, sich hier ein eigenes Gesellschaftshaus zu errichten. Nach einem entsprechenden Antrag an König Friedrich Wilhelm III. (1770–1840) entschied dieser im April 1819, die Fläche der Gesellschaft zu übertragen und die gesamten Baukosten zu übernehmen. Im Oktober des Jahres legte Karl Friedrich Schinkel (1781–1841) einen endgültigen Plan vor, der dann bis 1824 unter Leitung von Christian Heinrich Ziller ausgeführt wurde. Da Schinkel an den Seiten zurückgesetzte Zwischenbauten platzierte, lagen an den Häusern Waisenstraße 18 und 24 jeweils einachsige Brandwände frei. Sehr wahrscheinlich war es Ziller, der zu deren würdiger Gestaltung Entwürfe lieferte und dabei das barocke Fassadensystem der Eckhäuser übernahm. Aus Gründen der Feuersicherheit wurden hier statt echter nur Blindfenster mit illusionistischen Markisen ausgeführt. Die Zeichnung befindet sich auf einem Blatt mit einem Entwurf zum Torhaus des neuen Wassertores in der Nähe des Bassinplatzes (Inv.-Nr. 81-201-K3). [Thomas Sander] bez.: o.: Verzierung / des Giebels am Lehmannschen / Hause neben dem neuen / Casino Gebäude / in / Potsdam.

Rechtewahrnehmung: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte | Digitalisierung: Michael Lüder

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

Location
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Inventory number
81-306-K3
Measurements
24,8 x 18 cm
Material/Technique
Grafit, Feder, grau und rot laviert

Related object and literature
Mielke, Friedrich, 1991: Potsdamer Baukunst. Das klassische Potsdam, Frankfurt am Main, S. 112f., 372

Subject (what)
Blindfenster
Fassadengestaltung
Brandwand
Entwurf
Subject (who)
Subject (where)
Waisenstraße (Potsdam)

Event
Herstellung
(where)
Potsdam
(when)
um 1820

Rights
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Last update
18.03.2025, 1:10 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Grafik

Time of origin

  • um 1820

Other Objects (12)