Archivale

Abt Andreas, Dekan Berthold und der Konvent des Klosters Hersfeld (Hersfelden.) übereignen auf deren Bitten Propst Eberhard, Äbtissin Katharina und dem Konvent des Nonnenklosters Allendorf (Alden-) drei Hufen zu Möhra (More), eine zu Lauterbach (Luter-), viereinhalb zu Ettmarshausen (Hattemarshusen) und zwei zu Immelborn (Memelnburn), jeweils mit Zubehör. Als Anerkennung dafür hat das Kloster Allendorf jährlich an Lichtmeß [2. Febr.] jeweils zwei Pfund Wachs an den Abt zu Hersfeld und den dortigen Kustos für den Wiperti-Altar zu liefern. Es siegeln (1) Abt und (2) Konvent.

1
/
1

Archivaliensignatur
4-10-011 66
Sonstige Erschließungsangaben
Siegel angehängt, braun. 1) spitzoval, 7,5 x 5 cm, besch. Im Siegelfeld thronender Abt, Stab in der Linken, Buch in der Rechten. U. [+S.] ANDREE. DEI. GR(ACI)A. [ABBA]TIS. EC[.....] HERSFELD[..]. 2) unkenntliches Reststück. U. weitgehend zerstört: [..........]S(ANCTI). WIGB[...].

Edition / Literatur: UB Allendorf Nr. 59

Kontext
Kloster Allendorf/ Urkunden >> Verzeichnungseinheiten
Bestand
4-10-011 Kloster Allendorf/ Urkunden

Laufzeit
1319 März 17.

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
05.06.2025, 12:59 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Thüringen – Staatsarchiv Meiningen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1319 März 17.

Ähnliche Objekte (12)