Bestand
Lippe-Bauverwaltung (Bestand)
Dienstorganisation 1853-2010 (4);
allgemeine Bauangelegenheiten 1832-1848 (2); Unterhaltung des
Lippeflusses 1819-1992 (85); Bauwerke und deren Unterhaltung 1853-1952
(6); Bauprogramme 1934-1957 (11); Bau- und Verwendungspläne 1897-1965
(8); Bergschäden 1934-1951 (5); Brücken 1846-1956 (11); Entnahme von
Sand, Kies und Wasser 1900-1951 (9); Fährangelegenheiten 1848-1950
(5); Flussunterhaltung 1883-1957 (27); Gehölze, Uferpflanzungen und
Lebendverbau 1901-1954 (4); Grundstücksangelegenheiten 1856-1949 (5);
Grundwasser 1900-1948 (2); Haushalts- und Rechnungsangelegenheiten
1933-1965 (12); Hochwasser und Überschwemmungen 1892-1963 (9);
Hydrologie 1922-1961 (9); Kreuzungen 1925-1946 (4); Krieg und Unruhen
1920-1947 (3); Melioration und Landeskultur 1848-1950 (5);
Vereinbarungen und Verträge 1929-1965 (4); Wassergüte 1929-1946
(1).
Bestandsgeschichte: Mit dem
Erlass des Lippegesetzes vom 19.01.1926 wurde der Lippeverband als
Körperschaft des öffentlichen Rechts gegründet. Zu seinen gesetzlichen
Aufgaben wurden damit u.a. die Unterhaltung des Wasserlaufs und der
Ufer der Lippe sowie die Erhaltung der Schiffbarkeit der unteren Lippe
erklärt. Wegen der dringlicheren Aufgaben bei der Vorflutsicherung
(Bergsenkungen) und Abwasserreinigung (Industrie und
Bevölkerungszuwachs) wurde die Lippeunterhaltung zunächst aber nicht
vom Lippeverband aufgegriffen, sondern weiterhin von der staatlichen
Wasserstraßenverwaltung fortgeführt. In den 1950er Jahren bemühte sich
der Lippeverband erneut darum, die Lippeunterhaltung zu übernehmen.
Zwischen dem Landwirtschaftsministerium, welches die Rechtsaufsicht
über den Verband führte, und der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung
wurde daraufhin vereinbart, dass der Lippeverband am 01.04.1957 die
Lippeunterhaltung als Verbandsaufgabe in seinem Verbandsgebiet
übernehmen solle einschließlich eines größeren Personalanteils der
Wasser- und Schifffahrtsämter Dorsten und Hamm. Seitdem führt der
Verband die Lippeunterhaltung von km 32 in Lippborg bis zur Mündung
bei km 183 in Wesel durch. Seit 1965 führt der Verband in Abstimmung
mit dem Landwirtschaftsministerium auch die Verwaltung der
landeseigenen Grundstücke an der Lippe durch, die so genannte
Lippeverwaltung.
- Bestandssignatur
-
O 105
- Umfang
-
231 Akten.
- Kontext
-
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Archivtektonik) >> 3. Behörden und Einrichtungen des Staates und der Selbstverwaltung nach 1816 >> 3.5. Verkehrsverwaltung (O) >> 3.5.2. Wasserbau und Schiffahrt
- Bestandslaufzeit
-
1819-2010
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1819-2010