Archivale
Schuster- und (Löher-) Gerberamt.
Enthält: Abschrift der Artikel der Schuhmacherdechen in den Städten Lemgo, Horn, Blomberg, Salzuflen und Detmold 1603 (Vgl. A 3194); Abschrift von Regelungen für die Witwen und Töchter der Gildenbrüder 1624; Schreiben des Holzmindener Bürgermeisters und Rates bzgl. Bürger Martin Vreslers Stiefsohn Heinrich Rödeken von 1626; unvollständige Urkundenabschrift, Treuebekundung von Bürgermeister und Rath zu Lemgo (auch Horn, Blomberg, Salzufflen und Detmold) an die Römisch Kaiserliche Majestät und die Lippische Regentin von 1627; Regelungen die Rolle der Schumacherdechen betreffend 1733; Verhandlungen über Steitigkeiten zwischen Kaufmannsamt und Schumacher- und Lohgerberamt den Handel mit Werk- und Pfundleder betreffend 1759 (vgl. A 3194); 1802 Abschrift Extract aus der fürstlich landesherrlichen confirmierten Schuhmacher-Amts-Rolle vom 26. Oct. 1802, bzgl. des Privilegs des Schuhmacheramtes in Horn Regulierungen die Handwerksausübung betreffend; Abschrift der Vereinbarung der Schuhmachermeister bzgl. des sinkenden Einkommens 1818; Bescheid im Fall Lohgerber Losche (Kläger) gegen den Cammerarius Wippermann (Beklagter)1822 (vgl. A 8250); Circulare des Magistrats bzgl. der von ausländischen Schuhmachern auf den Jahrmärkten zu entrichtenden Abgaben (ausgenommen sind die Schaumburg-Lippischen und Braunschweigischen) 1824; Resolution der fürstlich Lippischen Regierung zur Vorstellung und Bitte der Schuhmacher und Gerber in Lemgo, Detmold, Horn und Blomberg, namentlich der Dechen Stockmeier und Halle, die Abgaben des Lederexports betreffend 1825; Abschrift einer Authorisierung der Fürstlich Lippische Regierung bzgl. der Preisung von Schuhmachers Otto Heinrich Fasse aus Harkemissens Meisterstück im Ausland 1825; Actum. Entscheidung über das Meisterstück des Schuhmachergesellen Otto Heinrich Fasse aus Harkemissen unter Beteiligung der Schuhmacherdechen Christian Halle und Ludwig Stockmeier 1825; 1828 Simon Kanne aus Detmold bescheinigt Heinrich Schöning aus Brake die Lehre sowie Bescheinigung über die Richtigkeit dessen durch den Schuhmacher Dechen zu Detmold Friedrich Canne und Conrad Schlingmann als Altdechen 1828; Bescheinigung von Amtswegen durch Heldmann, dass Schuhmachergeselle Wilhelm Ferdinand Baur aus Brake nach Hildesheim aufgebrochen und sich von dortaus auf freier Prozession in die Fremde begeben hat 1832; Actum bzgl. der Aufnahmegebühr des Bürgers Friedrich Hermmann als Schuhmachermeister 1838; Remonstration und Bitte der Dechen des Schuhmacheramts (Reese und Halle) die Aufnahme des Schuhmacher Hermann als Meister betreffend 1838; Bescheid bzgl. der von den Dechen des Schuhmacheramtes Reese und Halle gegeben Remonstration die Aufnahme Hermanns als Meister betreffend 1838; Festsetzung der Ein- und Ausschreibegebühr für Arme auf die Hälfte des ordnungsmäßigen Betrags 1840; Verweis der Schuhmachteramtsdechen auf die Zuweisung des Marktplatzes gemäß Amtsbuch 1843; Actum die von den Schuhmacheramtsdechen nachgesuchte Erhöhung der Amtsgewinnungsgelder betreffend 1844 (beigefügt Actum 1839 betrf. Vorzug der Meistersöhne über andere; außerdem 1838, Bschluss der Fürstlich Lippischen Regierung eine allgemeine einheitliche Aufnahmegebühr betrf.); Gesetzsammlung für das Fürstentum Lippe No. 30. Bekanntmachung und Verordnung in bezug auf das Mühlengewerbe 1859; Bitte der Schuhmachermeister betreffend die Wahrung der Lemgoer Marktgesetze bzgl. auswärtiger (Blomberger) Schuhmacher 1860; Beschwerde an die hochfürstliche Regierung zu dem Bericht des Verwaltungsmagistrats die Marktstände der Lemgoer Schuhmacher betreffend 1860 (beigefügt: Bekräftigung der Schuhmacheramtsdechen aus Salzufflen, die Aufnahme von Lehrlingen und eines Landmeisters betreffend 1839); Erwiederung der Fürstlich Lippischen Regierung an die Schumacherdechen H. Tölle und H. Krüger die Rangfolge der Markstände betreffend 1860; Fürstlich Lippische Regierung den Handel des Schuhmachers Reese mit Schuhen auf den Lemgoer Jahrmärkten betreffend 1860; Regeln für die Wahl eines Amtsboten 1861; Gesuch und Bitte der Schuhmacherdechen die Beschränkung der Marktfreiheit des Schuhmachers Reese betreffend 1861; Erklärung des Schuhmacheramtes an den Justizmagistrat gegen die beschwerende Anzeige und Bitte des Schuhmacher Reese eine Beleidigung betreffend 1862; Aufforderung der Fürstlich Lippischen Regierung an den Magistrat die Einschreibegebühren betreffend 1862; 1865-1866 Quittungen 1865-1866; 1879 Sitzungsbeschluss die Innung neu zu beleben 1879; Sitzungsliste 1879-1880; Ohne Datum: Gehorsamsten Vorstellung und Bitte der Schuhmacheramtdechen Reese und Halle an den Magistrat die von neuetablierten Schuhmachern zu zahlende Abgabe betreffend (nach 1832); Bescheid der hochfürstlichen Regierung zu dem Bericht des Magistrat, 21/23 Aprill d. Jahres die Marktstände der Lemgoer Schuhmacher betreffend (1860?); Weitere Beschwerde zu dem Bericht des hiesigen Magistrats 21/23 April d. J. die Markstände der Lemgoer Schuhmacher betreffend (1860?); Antwort auf die schriftliche Bitte und Aufforderung zur Darstellung der Amts-Markt-Verhältnisse; Auschnitt aus gebundene Regelungen für den Verkauf ausländischer Waren; Bildung einer Brüderschaft der Schuhmachergesellen; Preisliste; zwei Ausschnitte aus Prozessakten
- Reference number
-
01.01.02 A, A 11007
- Further information
-
Verweis (Vergl.): Vgl. A 3194, A 8250, A 10631
- Context
-
[S 1] 01 Stadt Lemgo bis 1932 >> 2.09 Gewerbliche Sachen >> 2.09.02 Handwerkliche Zünfte und Industrie >> 2.09.02.24 Schuster und Gerber >> 2.09.02.24.01 Akten
- Holding
-
01.01.02 A [S 1] 01 Stadt Lemgo bis 1932
- Date of creation
-
1603, 1624-1627, 1733, 1759. 1798-1799, 1802, 1818-1880
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
05.11.2025, 3:17 PM CET
Data provider
Stadtarchiv Lemgo. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1603, 1624-1627, 1733, 1759. 1798-1799, 1802, 1818-1880