Archivale
Abhaltung von Frühmessen sowie Errichtung der sogenannten Mehring'schen Frühmessstiftung in Marktleugast
Enthält u. a.:
Gehaltszulage für den Kirchner und Schulmeister Hans Müller aus Marktleugaster Gotteshaus- und Frühmessgefällen, 1674;
Verpachtung der Frühmessgüter Marktleugast, 1710;
Erteilung einer Fakultät für das Frühmessbenefizium Marktleugast, 1725;
Keine Fundation einer Frühmesse, 1737, bzw. keine eigentliche Frühmessstiftung vorhanden, sondern nur ein Prekarium (d. h. eine widerrufbare Bittleihe, ohne Rechtsanspruch), 1798;
Widerstand von Pfarrer Joseph Ferdinand Oltsch gegen die Stiftung eines Frühmessbenefiziums;
Errichtung einer neuen Frühmessstiftung ermöglicht durch das vermachte Söldengut von Johann Mehringer, Marktleugast, und mit Hilfe eines Frühmessfonds durch Privatpersonen, 1798;
Verkauf eines als "Frühmess" bezeichneten Feldes bzw. Wiese durch die Kirchenstiftung Marktleugast, um 1800;
Notarieller Vertrag über den Verkauf des Wohnhauses Nr. 128 mit Stadel an die Gemeinde Marktleugast als künftige Wohnung des Frühmesners, 1819;
Verwesung des Frühmessbenefiziums;
Legat des verstorbenen Benefizianten, Karmelitenpater Joseph Weißenberger;
Revisionen der Mehring'schen Frühmessstiftungsrechnungen
- Reference number
-
Rep. 60 Marienweiher, 247
- Former reference number
-
Fach XXI fasc. 1
- Context
-
Pfarrarchiv Marienweiher (Lkr. Kulmbach) >> 12 Filialkirchenstiftungen, Kuratien und Stiftungen >> 12.01 Filialkirchengemeinde Marktleugast >> 12.01.10 Mehring'sche Frühmessstiftung, Marktleugast
- Holding
-
Rep. 60 Marienweiher Pfarrarchiv Marienweiher (Lkr. Kulmbach)
- Date of creation
-
1674, 1710, 1725, 1737, 1751, 1767 - 1773, 1794 - 1830, 1840 - 1892, 1924
- Other object pages
- Last update
-
11.09.2025, 12:30 PM CEST
Data provider
Archiv des Erzbistums Bamberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1674, 1710, 1725, 1737, 1751, 1767 - 1773, 1794 - 1830, 1840 - 1892, 1924