Akten
Quantum Mechanics
Enthält: 1) eine Kopie des von Hugh Everett verfaßten Kapitels "The Theory of the Universal Wave Function" aus Bryce S. DeWitt/Neill Graham (eds.) The Many-Worlds Interpretation of Quantum Mechanics, Princeton 1973, die zahlreiche Anstreichungen und einige Annotationen aufweist (PF 1-6-1) sowie 2) hs. Notizen zum Paradox der quantentheoretischen Messung (PF 1-6-2). Das hs. Material ist wohl auf 1985 zu datieren. Die meisten Blätter von PF 1-6-2 sind verso Briefe an Feyerabend, Fahnen etc. Das fünfte Blatt von PF 1-6-2 ist verso ein masch. Brief der Programmleitung des Projektes "Regionale Probleme" des Schweizerischen Nationalfonds, unterschrieben von B. Theurillat und E.A. Brugger, datiert auf den 8.10.1984. Das erste, dritte, vierte, 11. und 22. Blatt ist verso eine ursprüngliche Anlage dieses Briefes. Das zweite und vierte Blatt ist verso eine korrigierte Fahne von Fußnoten zum 4. Kapitel von Probleme des Empirismus, das 20. Blatt eine Seite aus einem Typoskript, vermutlich von Grazia Borrini, das 21. Blatt eine Korrekturfahne für die Seiten 300/301 der zweiten Auflage von Feyerabends Wider den Methodenzwang. Die Blätter 24 und 25 sind verso Titelblatt und erste Seite eines Typoskriptes von Ronald Swartz.
Borrini, Grazia
Brugger, Ernst, A.
Everett, Hugh
Swartz, Ronald M.
Theurillat, B.
Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung. NFP "Regionalprobleme."
- Archivaliensignatur
-
PAKN, PF Paul Feyerabend, PF 1-6
- Umfang
-
2 Stücke (98 Bl.)
- Bemerkungen
-
Von PF 1-6-2 ist eine Kopie in Box 2 vorhanden (PF 2-12-1).
- Kontext
-
Paul Feyerabend >> Lectures Notes (Engl)
- Bestand
-
PAKN, PF Paul Feyerabend
- Laufzeit
-
1973-1985
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 11:28 MESZ
Datenpartner
Archive der Universität Konstanz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1973-1985