Magnettonband

Gläserne Frau (slowakisch)

Tonband auf Kern, auf diesem mit Bleistift handschriftlich "10.6.59", Schichtlage außen, rotes Vorspannband, Druck auf Bandaußenseite: "VEB Filmfabrik Agfa Wolfen Typ C". Inhalt: Vortrag zur Gläsernen Frau in slowakischer Sprache, männliche Stimme, Pausen während der Aufnahme erzeugt, jedoch keine einheitlichen Schaltpausen. Orange Einschub-Hülle der Marke Agfa (Wolfen), darauf in Blau gedruckte Produktdaten in Deutsch und Russisch sowie handschriftlich: "F 28 Gl. Frau slowakisch Bandgeschw. 77 cm/s". Auf schmaler Seite Wiederholung des Titels sowie das Kürzel "F 28". Band auf Halterung fixiert.
Zusatzbemerkung: Dieser Tonvortrag wurde für die Präsentation der Gläsernen Menschen und Tiere entwickelt, die das Deutsche Hygiene-Museum zwischen 1930 und 2000 in den eigenen Werkstätten produzierte. Die Gläsernen Figuren bildeten vielfach den visuellen Höhepunkt der Gesundheitsausstellungen des Deutschen Hygiene-Museum und wurden entsprechend inszeniert. Die Figuren waren elektrifiziert und die inneren Organe konnten nacheinander aufleuchten. Ab Mitte der 1930er Jahre wurden den Ausstellungsbesucher*innen die wichtigsten Informationen zur Lage und Funktion der inneren Organe mit Hilfe eines Hörvortags vermittelt. Der Tonvortag wurde zunächst per Schallplatte und Grammophon abgespielt, ab 1951 wurden Tonbänder genutzt. Da die Figuren weltweit in Gesundheitsausstellungen präsentiert und an Universitäten und Museen in unterschiedlichen Ländern verkauft wurden, wurde der Tonvortrag in mehr als 28 Sprachen übersetzt.

Urheber*in: VEB Filmfabrik Agfa Wolfen / Rechtewahrnehmung: Stiftung Deutsches Hygiene-Museum Dresden

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Stiftung Deutsches Hygiene-Museum, Dresden
Inventarnummer
DHMD 2018/613
Maße
Objektmaß (HxBxT): Tonband 23,3 x 0,9 cm
Breite: Bandbreite 1/4 inches
Laufzeit: 13:35 min (Digitalisat)
Geschwindigkeit: 77 cm/s
Objektmaß (HxBxT): Hülle 29,9 x 30,3 x 1,6 cm
Material/Technik
Karton, Papier, Metall; Kunststoff (PVC), Metall (Stahl)

Bezug (was)
Deutsches Hygiene-Museum (Ausstellung)
Gläserne Frau
Gläserner Mensch

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Deutsches Hygiene-Museum
(wo)
Dresden
Deutsche Demokratische Republik
Ereignis
Herstellung
(wer)
VEB Filmfabrik Agfa Wolfen
(wo)
Wolfen
Deutsche Demokratische Republik
Ereignis
Herstellung
(wann)
1959.06.10 (Aufnahmedatum)

Rechteinformation
Stiftung Deutsches Hygiene-Museum Dresden
Letzte Aktualisierung
26.03.2025, 13:16 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Deutsches Hygiene-Museum Dresden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Magnettonband

Beteiligte

  • Deutsches Hygiene-Museum
  • VEB Filmfabrik Agfa Wolfen

Entstanden

  • 1959.06.10 (Aufnahmedatum)

Ähnliche Objekte (12)