Fotografie
Versetzen einer Baileybrücke am Rhein-Herne-Kanal
Das Bild zeigt, dass die Schifffahrt wieder frei ist, der Brücke fehlen noch die seitlichen Überbauten, die von Land aus gebaut werden müssen. Im Hintergrund kann man noch die Hebeböcke erkennen
- Identifier
-
HB18645
- Quelle
-
Bundesanstalt für Wasserbau
- Material/Technik
-
Ausrichtung: Querformat
Farbinformation: Schwarz/Weiß
Bildgrößenklasse: 5 - 10
Bildbreite: 3522
Bildhöhe: 2496
- Anmerkungen
-
Fotografie eines Objekts
Strecke von [km]: 6,221
Strecke bis [km]: 6,221
- Thema
-
Kreuzung, Brücke, Unter- und Überführung
Brücke
Fahrzeug im Wasser
Fahrzeug für den Frachttransport
Historisches Fahrzeug, Gerät oder Bauwerk
Historisches, ehemaliges Bauwerk der Bundeswasserstraße
Bauweise im Verkehrswasserbau
Stahlbau
Hebebock
Widerlager
Kanal
- Bezug (wo)
-
Wasserstraße: 4001 - Rhein-Herne-Kanal, Hauptstrecke
Oberhausen
- Bezug (wann)
-
Ab Ende 2. Weltkrieg (1946 bis 1989)
Bauphase: Bauphase
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe
- (wann)
-
1948-04
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 09:28 MESZ
Datenpartner
Bundesanstalt für Wasserbau (BAW). Infozentrum Wasserbau. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
- Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe
Entstanden
- 1948-04