Akte
Beiträge für die Westdeutsche Zeitung
Enthält: u.a.: Liste der Texte, durchnummeriert von 1 - 85; mundartliche und hochdeutsche Manuskripte über christliche Bräuche, Nachbarschaft, Ortsteile, Viersener Recht, Viersener Geschichte, z.B. über die Herrlichkeit Donk, Anekdoten, Rezepte, Kinderspiele, Diskussion, ob die plattdeutsche Sprache in der Schule unterrichtet werden soll, Diskussion, ob in Viersen der erste mechanische Samtwebstuhl erfunden wurde, dazu ein Brief von Agnes Neef-Winz an den NWDR, Abteilung Schulfunk vom 19.02.1951 und Antwort des NWDR dazu vom 09.03.1951; Zeitungsausschnitte, u.a. WZ v. 22.09.1956 mit Abbildung der alten Lateinschule neben der St. Remigius-Kirche, Erinnerung an die Eröffnung der "Privat-Fortbildungsschule für Töchter des Bürgerstandes" im Petrushaus auf der Petersstraße Ostern 1902 und an deren Lehrerin, Katharina Hermeling aus Köln
Darin: Viele Manuskripte sind auf Schmierpapier geschrieben, da es sich um Durchschläge handelt. Das Papier zeigt Unterrichtsinhalte einer Gewerbeschule. Agnes Neefs Tochter war Lehrerin an einer Gewerbeschule.
- Reference number
-
61
- Extent
-
3 cm
- Context
-
Nachlass Lorenz Neef und Agnes Neef-Winz >> Mundartschriftstellerin Agnes Neef >> Texte
- Holding
-
N 125 Nachlass Lorenz Neef und Agnes Neef-Winz Nachlass Lorenz Neef und Agnes Neef-Winz
- Date of creation
-
1950-1958
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
05.11.2025, 3:42 PM CET
Data provider
Kreisarchiv Viersen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Time of origin
- 1950-1958