Konferenzbeitrag
3D-Gebäudeerhebung, Laufendhaltung und Anwendungsbeispiele
3D-Stadtmodelle sind mittlerweile für viele urbane Gebiete vorhanden oder werden aktuell erzeugt. Damit steht mehr denn je die Frage: Wie können wir die Daten noch umfassender nutzen? M.O.S.S. entwickelt eine Plattform zur Erstellung und Verwaltung von 3D-Stadtmodellen mit der Möglichkeit, diese für weitere Fachanwendungen verfügbar zu machen. Gemeinsam mit Partnern werden Fachapplikationen in das System eingebunden, und die 3D-Stadtmodelle werden um die Ergebnisse der Fachverfahren angereichert. Es zeigt sich, dass viele Fachthemen durch die Nutzung von 3D-Gebäudedaten eine völlig neue Qualität erreichen können, z. B. die Berechnung von Sonneneinstrahlung und Verschattung, Simulation von Umweltphänomenen (wie Lärm- und Luftschadstoffausbreitungen, Hochwasser) oder die Berechnung des Wärmebedarfs von Gebäuden.
- Related object and literature
-
978-3-944101-67-5
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-75406
qucosa:7540
- Subject
-
Raumplanung
Datennutzung
Stadtmodell
Gebäudedaten
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Rudolf, Heino
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung
Rhombos-Verlag
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-75588
- Last update
-
14.03.2025, 8:16 AM CET
Data provider
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Konferenzbeitrag
Associated
- Rudolf, Heino
- Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung
- Rhombos-Verlag