Archivale
Volksbank bzw- Spar- und Darlehenskasse Osthofen: Protokollbücher der Generalversammlung
Enthält: 1: Buch 80 beschr. S. (1925-1946); 2: Buch 95 S. (1947-1961)
zu 1: 24.04.1929 - als Fehler wurde bezeichnet, das Gebäude der "Pfalzbank" nicht zu kaufen, 12.03.1930 a.o.GV - Firmenänderung in "Volksbank Osthofen" mit Sitz in "Osthofen am Rhein" (Ortsbezeichnung vom Amtsgericht abgelehnt), 09.04.1930 neu beschlossen: "Osthofen Rheinh.", 27.06.1934 und 08.04.1936 Erbhofgesetz behandelt (brachte große Eingriffe in das Vermögen der Volksbank), 02.12.1937 a.o. GV - Hauskauf "Hitlerstraße 35" und Umbau beschlossen - schriftl. Abstimmung: 55 Ja, 5 Nein und 1 Enthaltung, bis ca. 1940 wird immer sehr ausführlich der Punkt "Verschiedenes" mit regen Fragen und Antworten protokolliert
zu 2: 11.10.1950 - 24. ordentl. GV - mit gemütlichen Beisammensein zum 25-jähriges Jubiläum im oberen Saal des "Bahnhotels". 154 Mitglieder anwesend, davon noch sieben lebende Gründer, eine im Verlauf sehr lebhafte Versammlung mit Debatten um die Wahlen, fehlende Einladungsunterschriften und andere Versäumnisse
Darin: inliegende Zettel
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 180/10, 136
- Bemerkungen
-
Bemerkungen: Gründung 23.09.1925 (vgl. Nr. 138) als Spar- und Darlehenskasse
- Kontext
-
180/10 - Volksbank Worms-Wonnegau (Dep.) >> 2. Volksbank Worms-Wonnegau: Fililalen >> 2.16. Osthofen (Volksbank Wonnegau)
- Bestand
-
180/10 - Volksbank Worms-Wonnegau (Dep.)
- Laufzeit
-
1925 - 1961
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:52 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1925 - 1961