- Alternativer Titel
-
Aktion gegen die Feinde der Entspannung - Frankfurter Kongress für Ratifizierung der Ostverträge und europäische Sicherheit
- Standort
-
Deutsches Historisches Museum, Berlin
- Inventarnummer
-
P 90/14507
- Maße
-
Höhe x Breite: 59,3 x 84,3 cm
- Material/Technik
-
Papier, gedruckt
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Abrüstung
Ostverträge
Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend (SDAJ)
Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN)
Marxistischer Studentenbund Spartakus (MSB Spartakus)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Redakteur (verantwortlich): Peter Altmann
Herausgeber: DGB-Kreisjugendausschuß
Herausgeber: Jungsozialisten
Herausgeber: Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend (SDAJ)
Herausgeber: DJD
Herausgeber: Stadtjugendring
Herausgeber: Evangelische Jugend
Herausgeber: Marxistischer Studentenbund Spartakus (MSB Spartakus)
Herausgeber: Verband der Kriegsdienstverweigerer (VK)
Herausgeber: Deutsche Friedensgesellschaft (DFG-IDK)
Herausgeber: Humanistische Union
Herausgeber: Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN)
Druckerei: Hallstein
- (wo)
-
Deutschland [historisch: Bundesrepublik Deutschland]
- (wann)
-
zwischen 1901 und 2000
- Rechteinformation
-
Deutsches Historisches Museum
- Letzte Aktualisierung
-
24.03.2023, 09:28 MEZ
Datenpartner
Stiftung Deutsches Historisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Veranstaltungsplakat; Plakat
Beteiligte
- Redakteur (verantwortlich): Peter Altmann
- Herausgeber: DGB-Kreisjugendausschuß
- Herausgeber: Jungsozialisten
- Herausgeber: Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend (SDAJ)
- Herausgeber: DJD
- Herausgeber: Stadtjugendring
- Herausgeber: Evangelische Jugend
- Herausgeber: Marxistischer Studentenbund Spartakus (MSB Spartakus)
- Herausgeber: Verband der Kriegsdienstverweigerer (VK)
- Herausgeber: Deutsche Friedensgesellschaft (DFG-IDK)
- Herausgeber: Humanistische Union
- Herausgeber: Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN)
- Druckerei: Hallstein
Entstanden
- zwischen 1901 und 2000