Druckgrafik
Cellini, Benvenuto
Bruststück mit langem, gewelltem Bart und dunkler Kopfbedeckung sowie einem Wams, nach rechts gewandt, Kopf im Dreiviertelprofil, Blick nach links gerichtet, vor kreuzschraffiertem Hintergrund.
Bemerkung: Unter dem Porträt die Künstleradresse und der Name des Dargestellten.
Personeninformation: Medailleur Architekt, Maler, Kunsthistoriker
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 00507/01 (Bestand-Signatur)
Pt 1984-114 (Altsignatur)
- Maße
-
98 x 69 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
127 x 81 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Papier; Stahlstich
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Cellini, Benvenuto: Due Trattati, uno intorno alle otto principali arti dell'oreficera, l*. - 1568
Publikation: Cellini, Benvenuto: Vita di Benvenuto Cellini. - [1728]
Publikation: Cellini, Benvenuto: Leben des Benvenuto Cellini. - 1803
Publikation: Cellini, Benvenuto: Opere. - 1806 - 1811
Publikation: Cellini, Benvenuto: Racconti. - 1829
Publikation: Cellini, Benvenuto: Vita di Benvenuto Cellini orefice e scultore Fiorentino
Publikation: Cellini, Benvenuto: The life of Benvenuto Cellini, a Florentine artist
Publikation: Vita di Raffaelle d'Urbino. - 1751
Publikation: Le vite de'più Eccellenti pittori. - 1648
Publikation: Vite de'più eccellenti pittori, scultori e architetti
Publikation: Vite de'più eccellenti pittori, scultori e architetti. - 1807 - 1811
Publikation: Leben der ausgezeichnetsten Maler, Bildhauer und Baumeister
Publikation: Opere. - 1822 - 1823
Publikation: Trattato della Pittura. - 1619
Publikation: Le Vite de'più eccellenti Architetti, Pittori .... - 1550
Publikation: Le Vite de'più eccellenti Architetti, Pittori .... - 1568
Publikation: Vies des Peintres, Sculpteurs ... les plus célèbres. - 1803
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Goldschmied (Beruf)
Bildhauer (Beruf)
Schriftsteller (Beruf)
Handwerkliche Techniken
Sonstige
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Florenz (Geburtsort)
Florenz (Sterbeort)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- Ereignis
-
Formherstellung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1820 - 1876
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Entstanden
- ca. 1820 - 1876