Bestand
Stift und Amt Egestorf (Bestand)
Bestandsgeschichte: Das Augustinerinnenstift Egestorf wurde um 1298 gegründet. Um 1425 wurde es nach Hemeringen verlegt. Auf Antrag Graf Adolfs IX. wurde es 1468 vom Mindener Bischof dem Kloster Rinteln inkorporiert. Verlegung und Inkorporation sind vermutlich wieder zurückgenommen worden. 1559 wurde das Stift aufgehoben und zu einem Klosteramt umgewidmet. Die Einkünfte fielen an die Universität Rinteln. Der stiftische Grund und Boden wurde 1778 parzelliert und darauf das Dorf Friedrichsburg errichtet. - Der Bestand war zu großen Teilen früher Teil des Schaumburger Samtarchivs (Orig. 1 bzw. L 1) und enthält v.a. Register des 16. und 17.
Bestandsgeschichte: Jahrhunderts.
Zusatzinformationen: Abgeschlossen: Ja
Zusatzinformationen: abgeschlossen
- Reference number of holding
-
NLA BU, H 175e
- Context
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Bückeburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> 1 Akten >> 1.2 Fachbehörden >> 1.2.6 Kirche und Schule
- Date of creation of holding
-
1527-1644
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
16.06.2025, 11:33 AM CEST
Data provider
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1527-1644