Münze

Amastris

Vorderseite: CABEI[NA] TPA[N]KVΛΛEINA - Drapierte Büste der Tranquillina in der Brustansicht nach l.
Rückseite: AMACTP-I-ANΩN - Hermes mit Hut (petasos) und Mantel (chlamys) läuft nach r., in seinen Händen hält er einen Heroldstab (kerykeion). Unten das Wertzeichen Δ.
Münzstand: Stadt
Erläuterung: Durchbohrung von der Vorderseite aus über dem Kopf. Das Delta ist die Wertangabe für '4 Assaria'.

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universal

1
/
1

Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Collection
Antike
Unterabteilung: Griechen, Römische Kaiserzeit
Inventory number
18214202
Other number(s)
Measurements
Durchmesser: 25 mm, Gewicht: 6.01 g, Stempelstellung: 7 h
Material/Technique
Bronze; geprägt

Related object and literature
Literatur zum Stück: W. H. Waddington, Recueil Général des Monnaies Grecques d'Asie Mineure I-1 (1904) 156 Nr. 175 (dieses Stück).

Classification
4 Assaria (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Subject (what)
Antike
Bronze / Kupfer
Frauen
Gegenstempel, Erasionen u.a.
Götter
Kleinasien
Porträts
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
Städte
Subject (who)

Period/Style
Römische Kaiserzeit
Event
Herstellung
(who)
(where)
Türkei
Paphlagonien
Amastris
(when)
241-244 n. Chr.
Event
Eigentumswechsel
(when)
1900
Provenance
Akzession/Erwerbungsnummer: 1900 Imhoof-Blumer

Last update
29.04.2025, 12:12 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Münze

Associated

Time of origin

  • 241-244 n. Chr.
  • 1900

Other Objects (12)