Archivale
Materialsammlung - Herrenberger Altarwerk
Enthält: A: Katalog der Staatsgalerie Stuttgart; Altarbeschreibung des Oberamts Herrenberg. - B: Altarbeschreibungen von G. Hess, C. Heideloff, W. Hausenstein, Donner v. Richter und Findeisen. - C: Fraenger "Jörg Ratgeb und sein Herrenberger Altarwerk" [um 1950]. - D: Auszug [Otto Schmid] aus der Festschrift zur 700 Jahrfeier der Württembergischen Oberamtsstadt Herrenberg, 1929. - E: Otto Meyer "Die Brüder des gemeinsamen Lebens in Württemberg 1477-1517" 1913; Otto Schmid "Das Schulwesen in Herrenburg. - F+G: Hebräische Inschriften und weitere Einzelheiten des Herrenberger Altars. - H: Das Karnöffelspiel auf der "Auferstehung". - IJ: Das Selbstbildnis Jörg Ratgebs; Donner v. Richter über "Verlöbnis Mariae". - K: Herrenberger Chronik.
Enthält auch: Abbildung - Matthias Grünewald, Der Isenheimer Altar, Kreuzigung Christi. - Prospekt der Stadt Herrenberg.
- Archivaliensignatur
-
16 Fraenger 341
- Kontext
-
Rep. 16 Wilhelm-Fraenger-Archiv >> Werke >> Monographien, auch posthum von Gustel Fraenger und Ingeborg Baier-Fraenger >> Jörg Ratgeb, ein Maler und Märtyrer aus dem Bauernkrieg
- Bestand
-
16 Fraenger (1732557) Rep. 16 Wilhelm-Fraenger-Archiv
- Laufzeit
-
1855-1957
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 11:38 MESZ
Datenpartner
Brandenburgisches Landeshauptarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1855-1957