Archivale
Bekämpfung von Milzbrand
Enthält u. a.:
- Verhandlungen über Milzbrand-Impfversuche nach der Methode des Louis Pasteur auf der Domäne Packisch, Kreis Liebenwerda (hsl. und mehrere Amtsdrucke), 1882
- Vorschlag des Landwirtschaftsministers Lucius zur Verleihung des Ordens Pour le mérite für Wissenchaften und Künste an Louis Pasteur, 1882
- Friedrich Heinrich Roloff, Über die Milzbrandimpfung und über und die Entwickelung der Milzbrantbacterien. In: Archiv für wissenschaftliche und praktische Tierheilkunde [1883](Sonderdruck)
- Milzbranderkrankung von Arbeiten in Haarfabriken, 1887
- Milzbranderkrankung in der Haarfabrik Weber in Eschwege, 1888
- Heilmethode des Dr. Rosinski aus Wronke, 1889
- Berichterstattung der Regierungen über Milzbranderkrankungen beim Umgang mit ausländischen und besonders überseeischen Rohhäuten, 1890
- Milzbranderkrankungen im Kreis Templin, 1898
- Milzbranderkrankung eines Arbeiters in der Haarspinnere von Meyerstein, Aronheim&Co. Georgenkirchstraße 40 in Berlin, 1898
- Milzbranderkrankungen in der Düngemittelfabrik Aue bei Zeitz, 1900/01
- Untersuchung von Milzbrandsporen auf ihre Keimfähigkeit an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Abrechnung, 1904.
- Reference number
-
I. HA Rep. 76, VIII A Nr. 3342
- Context
-
Kultusministerium >> 14 Ältere Medizinalregistratur >> 14.23 Krankheiten >> 14.23.02 Andere Krankheiten und Krankheitsursachen >> 14.23.02.02 Milzbrand (1881-1904)
- Holding
-
I. HA Rep. 76 Kultusministerium
- Date of creation
-
Juli 1881 - Apr. 1904
- Other object pages
- Last update
-
20.08.2025, 1:36 PM CEST
Data provider
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- Juli 1881 - Apr. 1904