Archivale

Briefe diversen Inhalts von unterschiedlichen Verfassern an verschiedene Adressaten, meist französisch

Enthält:
(1) 1786 Dezember 4, Karlsruhe: Brief eines (Georg Ludwig von?) Edelsheim, g: Chbl: (= Grand Chambellier?), an einen Herrn (Friedrich Camille v. Montperny?).
Schreiber war in Berlin, traf einen Prinzen, den Grafen Fontana, der den König von Sardinien und dessen Verlobte begleitete, sowie einen Minister von Holland, B(aron) de Reden. Erwähnt eine neue Beschreibung Berlins von (Friedrich) Nicolai. Schreiber bewunderte vor allem den Luxus der Möbel in Berlin. An Häusern sah er u.a. die des B(aron) von Kniphausen, des Grafen von Podewils, des Staatsministers von Zedlitz und des Prinzen de Saken (= Sachsen), wo der Minister Englands wohnt.
Grüße an den Prinzen, an den Schwager des Adressaten.
(2) 1798 August 9, Schillingsfürst: Schreiben eines Hüffel an eine Madame.
Erwähnt Pflanzen und Bäume, empfiehlt sich zur Wiederherstellung von Feldern und Wäldern.
(3) 1798 November 23, Gröningen: Schreiben Hüffels, wie vor.
Der Fürst von Hohenlohe-Bartenstein, der zugunsten seines Sohnes resignierte, wohnt im hiesigen Schloss zusammen mit Fürst Karl, Oberst eines Regiments seines Namens, das Russland dienen soll. Sein Sohn und Prinzessin Sophie sind in Thorn. (...)
(4) 1798 Dezember 12, Gröningen: Schreiben Hüffels, wie vor.
Prinzessin von Salm von Schillingsfürst erwähnt. Schreiber erhielt eine Kiste mit 24 Flaschen (Würzburger) Steinwein de la meilleure qualité. (...)
(5) 1803 November 1, Mühlburg: Schreiben des Brauknechts Johann Adam Feininger an eine Exzellenz (wohl Wilhelmine Christine von Seldeneck - s. Nr. 62)..
Adressatin war so gnädig, Schreiber in die hiesige Bierbrauerei aufzunehmen. Nun hat er die Tochter des Nagelschmieds Mardin Erne geheiratet, wohnt als Hintersasse zur Miete. Herr von Horneck wollte ihn nach Grünwinkel abwerben, wo er Meister werden könnte. Will aber hierbleiben und hofft auf weitere Gnade der Adressatin, worauf ihn auch sein Bruder aufmerksam gemacht hat.
(6) 1803 Dezember 11, Durlach: Schreiben des M(ichael) Feininger an eine hochwohlgeborene Frau (Wilhelmine Christine von Seldeneck).
Bittet zugunsten seines Bruders. Schreiber hat selbst etwas mit der Adressatin zu verhandeln.
Darauf der Vermerk 1804 Januar 2: Aufkündigung einer Summe.
(7) 1816 Mai 29, Bruchsal: Schreiben des Grafen von Menzelbernau (= -Bernau?) an eine Exzellenz.
Adressat hatte Blätter mit Porträts der Markgrafen und Markgräfinnen gesandt, worunter er französische Inschriften verfasst hatte. Diese zu verdeutschen, ist nach Meinung des Schreibers nicht einfach. (Siehe Nr. 79)
(8) 1817 Januar 24, Mannheim: Schreiben des Barons von Drais (= Karl Wilhelm Ludwig Friedrich Drais, Frhr. von Sauerbronn) an (Friedrich Camille) Marquis von Montperny, Oberstkämmerer des Großherzogs von Baden in Karlsruhe.
Schreiber arbeitet an einer Geschichte des (Großherzogs) Karl Friedrich und hat in diesem Zusammenhang einige Fragen an den Adressaten. Wer brachte Karl Friedrich mit der Idee des Physiokratismus zusammen? War es (Johann August) Schlettwein oder der Graf von Mirabeau (Vater = Honoré Victor Riquetti de M.)? Aufenthalt in Paris 1771 erwähnt.
Dabei:
(9) Undatiert, s. Prod. 8: Fragen- und Antwortkatalog zu vorigem Thema.
(10) 1818 März 13, Lichtenthal: Schreiben der Äbtissin Maria Caecilia an eine Exzellenz.
Teilt den gestern erfolgten Tod des Beichtvaters Pater Melchior Falker, Kapitulars der ehemaligen Reichsabtei Salem, mit. Bestattung wird morgen auf dem hiesigen Kirchhöflein sein.
(11) Undatiert, Kärtchen: Extrait d'une lettre du Landgrave Chretién du Hesse.
Fragen zu verschiedenen Personen: Todesjahr einer Madame d'Un..., ob sie im Schloss gewohnt hat? Ein Minister des früheren Markgrafen. Mainz. Marquis von Montperny. - Unterschrift (?) Amilia (= Emilia) M. du Bade. (= Markgräfin von Baden?).
(12) Undatiert, Druck: 4 Strophen (sicher Fragment) auf einen guten Regenten.

Archivaliensignatur
E 29/VIII Nr. 42
Umfang
Umfang/Beschreibung: 12 Prod
Sonstige Erschließungsangaben
Bemerkungen: Auf der Tektur: Briefe unbedeutenden Inhalts. Dagegen auf einem später hinzugefügten Zettel: Briefe nicht ganz unbedeutend

Bemerkungen: Der Fragen- und Antwortkatalog 1817 (Prod. 9) aus Nr. 40

Bemerkungen: Zu Edelsheim siehe Adelslexikon und ADB Bd. 5, S. 640

Bemerkungen: Zu Drais siehe ADB Bd, 5, S. 372, wonach dieser 1818 die "Geschichte der Regierung und Bildung von Baden unter Karl Friedrich" herausbrachte. Oben also ein Blick in die Vorarbeiten zu diesem Werk.

Bemerkungen: Prod 11 kaum lesbar

Bemerkungen: Prod. 6: zu den Namen siehe Nr. 60

Indexbegriff Person: Christian (Landgraf Hessen)

Indexbegriff Person: Drais, Karl Wilhelm Ludwig von

Indexbegriff Person: Edelsheim, Georg Ludwig von

Indexbegriff Person: Emilie von Baden

Indexbegriff Person: Erne, Martin (Mühlburg)

Indexbegriff Person: Falker, Melchior (Pater)

Indexbegriff Person: Feininger, Johann Adam (Mühlburg)

Indexbegriff Person: Feininger, Michael (Durlach)

Indexbegriff Person: Fontana, N Graf

Indexbegriff Person: Hohenlohe, Karl Fürst von

Indexbegriff Person: Hohenlohe, Sophie von

Indexbegriff Person: Hohenlohe-Bartenstein, N Fürst von

Indexbegriff Person: Horneck, N von

Indexbegriff Person: Hüffel, N

Indexbegriff Person: Karl Friedrich, Großherzog von Baden

Indexbegriff Person: Kniphausen, N Baron von

Indexbegriff Person: Maria Caecilia (Äbtissin Lichtenthal)

Indexbegriff Person: Menzel-Bernau, N Graf von

Indexbegriff Person: Mirabeau, Honoré Victor Riquetti de

Indexbegriff Person: Montperny, Friedrich Camille von

Indexbegriff Person: Nicolai, Friedrich

Indexbegriff Person: Podwils, N Graf von

Indexbegriff Person: Reden, N Baron van

Indexbegriff Person: Sachsen, N Prinz von

Indexbegriff Person: Salm, N Prinzessin

Indexbegriff Person: Sauerbronn, Freiher von - siehe Drais

Indexbegriff Person: Schlettwein, Johann August

Indexbegriff Person: Seldeneck, Wilhelmine Christine von - geb Schortmann

Indexbegriff Person: Zedlitz, N (Minister) von

Kontext
Familienarchiv von Tucher/Jüngere Linie/Leitheimer Zweig
Bestand
E 29/VIII Familienarchiv von Tucher/Jüngere Linie/Leitheimer Zweig

Indexbegriff Sache
Oberkämmerer
Reisebericht
Prinz
Graf
König von Sardinien
Minister, Holland
Beschreibung Berlins
Luxus
Möbel
Häuser Berlin
Baron
Staatsminister, Preußen
Minister, England
Pflanzen
Bäume
Felder
Wälder
Fürst
Resignation
Regiment Hohenlohe
Prinzessin
Weinlieferung
Würzburger Stein
Brauknecht
Brauerei Mühlburg
Hintersasse
Miete
Abwerbung Versuch
Heirat
Nagelschmied, Mühlburg
Bittschreiben
Geld
Kündigung
Exzellenz
Porträts Markgrafenpaare Baden
Markgrafen, Baden
Inschrift, französisch
Porträtunterschrift, französisch
Übersetzung
Beichtvater
Todesfall
Äbtissin, Lichtenthal
Kapitular, Salem
Reichsabtei
Pater
Beerdigung
Landgraf, Hessen
Erkundigungen
Markgräfin, Baden
Druck
Fragment
Herrscherlob
Gedicht
Indexbegriff Ort
Berlin
Bruchsal
Durlach
Gröningen / Württemberg
Grünwinkel
Grünwinkel, Brauerei
Holland
Karlsruhe
Lichtenthal, Abtei
Mannheim
Mühlburg
Mühlburg, Brauerei
Paris
Russland
Salem
Sardinien
Schillingsfürst
Thorn
Würzburg

Laufzeit
1786 - 1818

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
05.06.2025, 13:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1786 - 1818

Ähnliche Objekte (12)