Urkunden
400
Regest: Vor dem Offizial des Hofes zu Münster erklärt Margarethe Herdinges, Witwe Bernhardt Grollen, Bürgerin zu Münster, dass sie den Bürgermeistern, Schöffen und Rat der Stadt Beckum eine Urkunde über eine Rente von 5 Rheinischen Goldgulden, die auf Johannis Geburt (Juni 24) fällig ist, für 100 Rheinische Goldgulden von 1571 Juni 23 (am avende Johannis baptistae) übergeben hat. Je nach Gelegenheit des Stifts soll ein oder zwei Tage vor oder nach St. Viti (Juni 15) eine Vigilie gesungen werden und am nächsten Tag eine Seelenmesse für ihren Mann Bernard Grollen und ihren Sohn Johan Grollen gehalten werden. Das Stift erhält dafür 1 Goldgulden. Die Armen im Großen Hospital erhalten 1 Goldgulden wie auch die Armen im Kleinen Hospital am Tag der Memorie. Für die übrigen 2 Gulden soll am Tag der Memorie den Armen der Stadt Brot ausgeteilt werden. Von jedem Goldgulden soll jeweils 1 Schilling einbehalten bleiben. Diese 5 Schilling soll derjenige erhalten, der die ganze Arbeit seitens des Rates erledigt. Siegelankündigung des Offizials. Zeugen: Johan Balcke, Vikar, und Meister Henrich Wolterman, Prokurator des Hofes.
- Reference number
-
Bec Stadt U Stadt Beckum Urkunden, 400
- Formal description
-
Ausfertigung, Pergament 35 x 26 cm; anhängendes Siegel, Umschrift unkenntlich, Bild: hl. Paulus? Rückseite: Signaturen: Beiliegend gleichzeitige Abschrift einer Urkunde des Rates der Stadt Beckum vom gleichen Tag, in der diese Stiftung ebenfalls bekundet wird.
Kreisarchiv Warendorf, Stadt Beckum U 400
- Notes
-
ahm donredage post dominicam Reminiscere
- Context
-
Stadt Beckum Urkunden
- Holding
-
Bec Stadt U Stadt Beckum Urkunden Stadt Beckum Urkunden
- Date of creation
-
1576 März 22
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
24.06.2025, 1:36 PM CEST
Data provider
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde (vormodern)
Time of origin
- 1576 März 22