Geldschein / Notgeld
Geldschein / Notgeld, 2 Mark, 1.3.1921
Vorderseite: in der Mitte Wappen des Marktes Partenkirchen: Eine Kirche mit Dachreiter, dem fensterlosen Langhaus aufgelegt ein Beil
Rückseite: in der Mitte Blick auf die Alpen
Erläuterungen: Der Markt Partenkirchen in Oberbayern gab 1921 Notgeld aus. Die Kleingeldscheine zu 20 und 50 Pfennig sowie 1 und 3 Mark zeigen Wappen und Ortsansichten sowie die regionale Kultur. So ist ein Paar in Tracht zu sehen. Vermutlich wurde diese Ausgabe nur für Sammler produziert als Einnahmequelle für die Gemeindekasse. Die Gemeinde beauftragte Anfang September 1921 die Druckerei A. Schwarz in Lindenberg mit der Herstellung. Mehrere Künstler gestalteten die Entwürfe, so der Architekt und Maler Max Schultze (1845-1926). Als Bauinspektor des Fürsten Maximilian Maria von Thurn und Taxis in Regensburg war er für zahlreiche Bauwerke verantwortlich. So plante und baute er den Südflügel des Schlosses St. Emmeram um. Im Jahr 1923 erfolgte eine weitere Notgeldausgabe durch den Markt. Die Gutscheine mit inflationsbedingt hohen Werten von 100 Millionen bis 10 Billionen Mark zeigen Wappen, Ortsansichten und die Zugspitze. Die Herstellung besorgte die Druckerei Ostler & Bierprigl in Partenkirchen.
- Originaltitel
-
Partenkirchen, Markt: Notgeld über 2 Mark von 1921
- Alternativer Titel
-
2 Mark, 1.3.1921 Garmisch-Partenkirchen Partenkirchen
- Standort
-
HVB Stiftung Geldscheinsammlung, München
- Inventarnummer
-
DE-BY-82467-V1115a-4
- Maße
-
Höhe: 74 mm Breite: 105 mm
- Material/Technik
-
Papier (Büttenpapier); Buchdruck
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Standardzitierwerk: Albert Pick: Das Papiergeld Bayerns - Staatspapiergeld, Banknoten und Notgeld - Geschichte und Katalog. Regenstauf 1989 Seite/Nr.: V.1115.a Pick, Papiergeld Bayerns, 1989 Seite/Nr.: V.1115.a Literatur
Literatur zum Stück: „Vom Regenbogenschüsselchen zum Euro : Geldgeschichte des Landkreises Garmisch-Partenkirchen“. Staatliche Münzsammlung, München, 2014. Seite/Nr.: 180-193 Literatur
- Klassifikation
-
2 Mark (Spezialklassifikation: Nominal)
Mark (Spezialklassifikation: Währung/Münzfuß)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Bezug (was)
-
Wappen
Mark
Inflation
Notgeld
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Garmisch-Partenkirchen (Münzstand)
Druckerei J. A. Schwarz, Lindenberg (Drucker)
- (wo)
-
Lindenberg i. Allgäu (Druckort)
Partenkirchen (Land)
Lindenberg i. Allgäu (Münzstätte/Ausgabeort)
Bayern (Region)
- (wann)
-
1.3.1921
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Partenkirchen (Herausgeber)
- (wann)
-
1.3.1921
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
19.08.2024, 08:35 MESZ
Datenpartner
Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Geldschein / Notgeld
Beteiligte
- Max Schultze (Entwerfer)
- Garmisch-Partenkirchen (Münzstand)
- Druckerei J. A. Schwarz, Lindenberg (Drucker)
- Partenkirchen (Herausgeber)
Entstanden
- 1.3.1921