Verzeichnung
Lieferung des zur Fertigung der Wolfsnetze erforderlichen Hanfs durch die Einwohner der einzelnen Orte
Enthält: - Gesuch des Landfiskals Gregor Ahrensen an die Regierung vom 5. Januar 1691 um Mandate an die einzelnen Lokalbeamten, mit beigefügtem Auszug aus dem Ottersberg'schen Bruchregister vom 3./4. Oktober 1690; Briefwechsel der Regierung mit den bremischen Landständen vom Juni 1691 wegen Fertigung der Netze (Garne) zur Wolfsjagd; Regierungsprotokoll und Mandat der Regierung an die Landbedienten vom 28. November 1691 - Gesuche des Oberjägermeisters Major Hinrich von der Pahlen an die Regierung vom 22. Mai 1695 und 24. Januar 1696 um Anschaffung von Wolfs-Garnen auf der Geest (mit Anlagen: Schreiben des Gerichtsverwalters Paul Lefert in Beverstedt namens der eingesessenen Gutsherren, Verzeichnis der Orte, wo die Wolfsgarne zunächst am nötigsten sind), mit nachfolgendem Mandat der Regierung an die Amtmänner zu Rotenburg, Verden, Ottersberg, Zeven und Bremervörde sowie an die Vögte zu Mulsum und Selsingen vom 28. Januar 1696 und deren Antwortschreiben vom Februar 1696 - Gesuche des Oberjägermeisters Johan Adolf Rüsch an die Regierung vom 22. August 1699, 8. Oktober 1700, 7. Oktober 1701, 14. Juli 1702 und 1703 (o.D.) um Anschaffung von Wolfs-Garnen und Lieferung von Hanf, mit nachfolgenden Mandaten an die Landbedienten vom 22. August 1699 und 15. Oktober 1700; Antwortschreiben des Amtmanns Franciscus Rapicani in Zeven vom 22. Januar 1701 - Bericht und Gesuch des Oberjägermeisters Rüsch an die Regierung vom 5. Juni 1709 wegen der Wolfs-Garne (mit Anlage: Verzeichnis des Seilers Peter Macke über den empfangenen Hanf und die Lieferung an Netzen); Verfügung der Regierung an Rüsch vom 14. Juni 1709 mit nachfolgendem Bericht des Oberjägermeisters vom 19. Juli 1709; Mandat der Regierung an die Landbedienten vom 9. September 1710 wegen Berichterstattung und Lieferung des noch ausstehenden Hanfs (Entwurf und Druckschrift), mit Antwortschreiben der Landbedienten des Landes Wursten, Gerichts Achim, der Börde Mulsum, des Gerichts Lehe, zu Altenwalde und Midlum, zu Neuenwalde, zu Osten, des Amtes Bederkesa, des Vielandes, des Amtes Verden, des Landes Kehdingen, Freiburgischer Teil, des Amtes Ottersberg, der Ämter Osterholz und Lilienthal, der Börde Selsingen, des Amtes Bremervörde, der Börde Oldendorf, des Amtes Himmelpforten und des Amtes Rotenburg (teils mit Anlagen)
- Archivaliensignatur
-
Rep. 5a, Nr. 1253
- Alt-/Vorsignatur
-
Rep. 5a Fach 103 Nr. 46
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation: Nebenlaufzeit von: 1690
Identifikation: Nebenlaufzeit bis: 1690
- Kontext
-
Schwedisches Regierungsarchiv >> 2 Inneres (Landessachen) >> 2.2 Spezielle Landessachen >> 2.2 8 Fiskalische Sachen bzw. Sachen des Landfiskals
- Bestand
-
NLA ST, Rep. 5a Schwedisches Regierungsarchiv
- Indexbegriff Sache
-
Landfiskal, Bremen-Verden Wolfsnetze (Garne), Fertigung Hanf, Lieferung, Wolfs-Garne Bruchregister, Ottersberg Landstände, bremische Wolfsjagd, Bremen-Verden Oberjägermeister, Bremen-Verden
- Indexbegriff Person
-
Ahrensen, Gregor, Landfiskal Pahlen, Hinrich von der, Major, Oberjägermeister Lefert, Paul, Gerichtsverwalter, Beverstedt Rüsch, Johan Adolf, Oberjägermeister Rapicani, Franciscus, Amtmann, Zeven Macke, Peter, Seiler, Wolfsnetzherstellung
- Indexbegriff Ort
-
Ottersberg, Bruchregister Rotenburg, Amt, Wolfsnetze Verden, Amt, Wolfsnetze Ottersberg, Amt, Wolfsnetze Zeven, Amt, Wolfsnetze Bremervörde, Amt, Wolfsnetze Mulsum, Börde, Wolfsnetze Selsingen, Börde, Wolfsnetze Wursten, Land, Wolfsnetze Achim, Gericht, Wolfsnetze Lehe, Gericht, Wolfsnetze Altenwalde, Wolfsnetze Midlum, Wolfsnetze Neuenwalde, Wolfsnetze Osten, Wolfsnetze Bederkesa, Amt, Wolfsnetze Vieland, Wolfsnetze Kehdingen, Land, Freiburgischer Teil, Wolfsnetze Osterholz, Amt, Wolfsnetze Lilienthal, Amt, Wolfsnetze Oldendorf, Börde, Wolfsnetze Himmelpforten, Amt, Wolfsnetze
- Laufzeit
-
1691-1711
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 13:30 MESZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Verzeichnung
Entstanden
- 1691-1711