Bleistiftspitzmaschine

Idea Simplicia

Falls man ihn noch benutzt, den Bleistift, dann spitzt man ihn heute mit einem relativ schlichten Gerät. In den Anfängen der modernen Rechnungsführung - und selbst der Besitzer eines bescheidenen Ladens benötigte schon ein Minimum an Zeit zu ihrer Bewältigung - gab es hierzu aufwendige kleine Maschinen, in der Regel geschützt durch das "Deutsche Reichsgebrauchsmuster" (D.R.G.M.). Das Drehen der Kurbel setzte in unserem Beispiel sechs scharfe Messer in Bewegung, die dem stumpfen Ende von "Blei-, Kopier- und Farbstiften bis 11 mm Durchmesser", so die Herstellungsgarantie, wieder die richtige Spitze gaben.

Digitalisierung: TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim

CC0 1.0 Universal

Location
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Inventory number
EVZ:1988/1266

Event
Herstellung
(who)
Idea-Maschinenfabrik-Aktiengesellschaft, Leipzig
(where)
Herstellungsort: Leipzig
(when)
1910 - 1920

Rights
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Last update
26.04.2025, 4:37 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bleistiftspitzmaschine

Associated

  • Idea-Maschinenfabrik-Aktiengesellschaft, Leipzig

Time of origin

  • 1910 - 1920

Other Objects (12)