- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
LeCharpentier AB 3.11
- Maße
-
Höhe: 287 mm (Platte)
Breite: 344 mm
Höhe: 319 mm (Blatt)
Breite: 385 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Statue Equestre De Loüis le bien Aimé ... 20. Juin 1763. [Inschrift]; De Seve delineavit; Le Charpentier Sculpsit [Künstler]; AParis chez Desnos, Ingénieur Géographe Rue saintJacques, au Glôbe. [Verlegeradresse]
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Architektur
Skulptur
Vedute
Wappen
Kutsche
Rahmen
Platz
Monument
- Bezug (wo)
-
Paris
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Desnos, ... (Verleger)
de Sève, Jacques (Zeichner der Vorlage)
Charpentier, François-Philippe (Stecher)
Desnos, ... (Produktionsleiter)
- (wann)
-
1763-1817
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Ludwig XV. (1710-1774) (Erwähnte Person)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Desnos, ... (Verleger)
- de Sève, Jacques (Zeichner der Vorlage)
- Charpentier, François-Philippe (Stecher)
- Desnos, ... (Produktionsleiter)
- Ludwig XV. <Frankreich, König> (1710-1774) (Erwähnte Person)
Entstanden
- 1763-1817