Fotografie

Bildnis von Kuno Heinrich Karl Graf zu Rantzau (1805-1882)

weitere Objektbezeichnung: Fotografie eines Gemäldes
Kuno Heinrich Karl Graf zu Rantzau, geb. 22.4.1805 in Schwartau, gest. 3.12.1882 in Itzehoe; Eltern: August von Rantzau, Graf von Rantzau-Breitenburg (27.05.1768-17.09.1849) und Friederike Luise Amöne geborene Gräfin von Castell-Remlingen (22.02.1736-21.8.1802); vermählt 1831 mit Amalasunthe Christine Caroline geborene Gräfin von Bothmer, geb. 23.8.1810, gest. ?. Jurastudium und 1832 juristisches Staatsexamen in Glückstadt. 1846 kaufte er von der Familie Arnemann das Gut Rohlstorf bei Segeberg. Zu Beginn der schleswig-holsteinischen Erhebung 1848 war Rantzau Mitorganisator der Freikorps, von April bis Juni Kommandeur des II. Freikorps mit 6 Kompanien. Nach dem Tod seiner Frau musste er Schloss Bothmer verlassen und erwarb in Lübeck ein Haus, das er zu einem Stadtpalis umbauen ließ. Seine letzten verbrachte er in itzehoie. (1 Rantzau, Kuno Heinrich Graf zu)

DE-MUS-076111, P8-R-48 | Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Attribution - ShareAlike 4.0 International

Location
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventory number
P8-R-48
Other number(s)
A 325 (alte Inventarnummer)
Material/Technique
Fotopapier (in Passepartout); Schwarzweißfotografie
Inscription/Labeling
Signatur: unbezeichnet

Related object and literature
Dokumentiert in: Katalog der Portraitsammlung mit kurzen Biographien. Gruppenbilder. (Seite: 172)
Dokumentiert in: Die schleswig-holsteinische Erhebung. Die nationale Auseinandersetzung in und um Schleswig-Holstein von 1848/51. Mit einem Beitr. von Inge Adriansen. (Seite: 63-65)

Classification
Malerei (Sachgruppe)
Fotografie (Sachgruppe)
Subject (what)
Ikonographie: Gruppenporträt
Ikonographie: ganzfiguriges Porträt
Ikonographie: Reiten/Reiter(in)
Ikonographie: Offizier (Heer) (Zusatz)

Delivered via
Rights
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Last update
29.04.2025, 11:17 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fotografie

Other Objects (12)