Akten

Vereidigung von Kammer- und anderen Beamten

Enthält u.a.: Tabelle der Vereidigungen bestimmter Beamten in den jeweiligen Orten: Oberrendant Ackermann, Rendant Dr. Bobbe, Kassenbote Frisch, Baurat Pozzi, Bauamtassesoren Corte und Kretzschmar, Baukommissisar Krause, Baukutscher Niegelsohn, Wasserbauinspektor Vieth, Bauamtsbote Krüger, Mühleninspektor Huhn, Mühlassesor Siebert, Metzner Harnisch, Bäckerscheider Seidel, Mühlwagenmeister Brandt, Wagenmeistergehilfe Dessauer, Mühlwagenknechte Richter und Bauer, Kunstmeister Heinrich, Dammmeister Matthias, Lachsschreiber Brandt, Lachsfischer Hintsche und Giensch, Magazininspektor Hedecke Magazinschipper Bach, Revierjäger Baehr, Polizeidirektor Bürkner, Polizeiinspektoren Jährling und Bauermeister, Polizeidiener Christian Raetz, Hahn, Hankel, Wachtmeister Wielop, Reitende Jäger Körting, Heise, Höbe(n) und Huth, Polizeidiener Schleif, Polizeidirektor Brumbig, Polizeiinspektor Schwarz, Polizeidiener Glaser, Steuerinspektoren Heinrich Fischer und Heinrich Gronau, Steuerkontrolleur Christian Hankel, Kontrolleur Salomon, Steueraufseher Eisermann, Leopold Kampfenkel und Leopold Günther, Brückschreiber Grützmacher, Torschreiber Richter, Bilsing, Mittelhaus und Baehr, Torwirt Bachmann, Steuereinnehmer Rarisch, Horn, Eisermann und Richter, Steuerassessoren Schönemann, Elze, Eberius und Burchardt, Torschreiber Schulze, Stock, Schieler und Gast, Zolleinnehmer Bergt, Schubert und Müller; Findeisen beim Steueramt Raguhn, Einnehmer Rote (Rode), Obereinnehmer Henze, Steuerassessoren Thomas und Tettenborn, Torschreiber Basshuisen, Baege, Grotsch und Koch, Inspektor Klikkermann in Dessau, Zollschreiber Otto, Fährmeister Mehring, Geleitseinnehmer Raster, Buchhalter Vaditz, Wegeknecht Handt, Steuereinnehmer Schmidt, Steuerinspektor Haecke, Steuerkontrolleure Reinicke und Fachmann, Steuerassessoren Grecke und Böhlmann, Inspektor Klikkermann in Roßlau, Kontrolleur Bobbe, Bote Päschel, Conducteure Kretzschmar und Stellbogen, Tierärzte Fromm und Bohlmann, Inspektor Schneider, Salzwerkaufseher Luther, Papiermüller Reinhardt, Steiger Julius und Gerlebock, Kriminaldiener Schönefeldt, Armenkommissionsbote Wachsmuth, Armenkommissionsschreiber Reese, Kammerkommissar Schock, Kammersekretär Baumgarten, Registrator Freyberg, Kopist Heckert, Kammerleute Zimmermann und Ahlefeld. - Mühlenmeister Friedrich Otto, Elbzollschreiber Friedrich Kampfenkel, Feldwebel Louis Naumann, Brückschreiber Heinrich Greulich, Friedrich Harlepp, Torschreiber Ernst Fachmann, Wilhelm Zirkenbach, Gottfried Awelang, Ludwig Ahl, Karl Müller, Heinrich Meißner, Christian Pannier, Christian Raster, Torschreiber Borchardt. - Apothekergehilfen: Justus Seiffert, Friedrich Sitte, Wilhelm Sydow, August Liesner, Heinrich Risch, Gustav Heinrich Friedrich Weigel, Heinrich Copenhagen. - Heinrich Ackermann, Leutnant von Pollnitz, Christoph Steinbrecher, Louis Bock, Christian Findeisen, Walter, Weber, Georg Huth, Friedrich Jungmann, Friedrich Zander, August Happach, Leopold Hankel, Jäger Gottfried Püschel, Dammmeister Matthias Sakars, Steuerkontrolleur Rudolph Krütli, Torschließer Christoph Richter und Torwärter Heinrich Siebert, Friedrich Müller, Hausmeister Friedrich Richter, Krankenwärter Heinrich Knappe, Alexander Schroeder, Oskar Böning, Friedrich Boettger, Franz Schmidt, Christian Dreibrodt, Steuereinnehmer Robert Matthiae, David Naumann, Friedrich Sommer, Adolph Ackermann, Magazininspektor Carl Bobbe, Polizeidiener Carl Raue, Wilhelm Huhn.
Darin auch eine Meineidsverwarnung in Druckschrift (fol. 65,66).

Reference number
Z 44, C 5h Nr. 6 Bd. III (Benutzungsort: Dessau)
Former reference number
Filmsignatur: 6373

Context
Abteilung Dessau >> C Innere Landesangelegenheiten >> C 5 Landesbehörden, ihre Einrichtung, Geschäftsgang, an sie ergangene Rescripte, von ihnen erstattete Berichte >> C 5h Die Beamten im allgemeinen >> Vereidigung von Kammer- und anderen Beamten
Holding
Z 44 (Benutzungsort: Dessau) Abteilung Dessau

Date of creation
1834 - 1848

Other object pages
Last update
17.04.2025, 3:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Akten

Time of origin

  • 1834 - 1848

Other Objects (12)