Münze

Spanien: Karl III.

Münzstand: Königtum (MA/NZ)
Der Real ist die Bezeichnung für eine spanische Silbermünze, die erstmals unter Alfons XI. von Leon und Kastilien (1312-1350) und bis in das Jahr 1864 geprägt wurde (in den spanischen Kolonien oft sogar bis in 20. Jh.). Das Achtfache des Reals, Achtreales oder Piaster genannt, war eine weltweit anerkannte Handelsmünze.
Akzession: Ohne Nummer

Spanien: Karl III. | Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Material/Technik
Silber; geprägt
Maße
Durchmesser: 34 mm, Gewicht: 13.58 g
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: CAROLUS - III DEI G - 1784 (Drapiertes Brustbild des Karl III. nach rechts.)
Rückseite: HISPANIARUM REX (Im Feld gekröntes mehrfeldiges Wappen, links und rechts daneben Wertangabe R - 4 sowie darunter das Münzstättenkürzel bekröntes M - ID.)
Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Inventarnummer
18201556
Weitere Nummer(n)

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: C. Castan - J. R. Cayon, Las monedas Hispano Musulmanas y Cristianas 711-1981 (1981) Nr. 14779; K. Klütz, Münznamen und ihre Herkunft (2004) 217 f.

Bezug (was)
18. Jh.
Heraldik und Wappen
Könige (MA&NZ)
Neuzeit
Porträts
Silber
Spanien und Portugal

Ereignis
Auftrag
Ereignis
Herstellung
(wo)
Spanien (Land)
Kastilien (Region)
Madrid (Münzstätte/Ausgabeort)
(wann)
1784
Periode
Rokoko

Letzte Aktualisierung
05.04.2024, 13:30 MESZ

Ähnliche Objekte (12)