Karten und Pläne
Leipziger Braunkohlengebiet mit dem staatlichen Erwerb zum Abbau der Kohle; Fluren Trautzschen, Tannewitz; Elstertrebnitz, Greitschütz, Costewitz, Oderwitz, Pegau, Beersdorf, Lützkewitz, Profen, Gatzen und Löbnitz-Bennewitz
Enthält: Ankaufte Grundstücke.- Erworbene Abbaurechte.- Staatliche und private Bohrpunkte.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 40041 Fiskalische Risse zum Braunkohlenbergbau, Nr. C16023 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Kartentype: Flurkarte, Bl. 2
Personen/Institutionen: königliches Zentralbüro für Steuervermessung; Finsterbusch / Lützner
Maßstab: 1 : 4000
Farbe: mehrfarbig
Format: 95 x 124
- Kontext
-
40041 Fiskalische Risse zum Braunkohlenbergbau >> 1. Übersichtskarten >> 1.2. Sachsen, links der Elbe >> 1.2.1. Bohrungen und geologische Darstellungen
- Bestand
-
40041 Fiskalische Risse zum Braunkohlenbergbau
- Provenienz
-
(Landes-)Bergamt Freiberg
- Laufzeit
-
1912 - 1914
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:15 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Karten und Pläne
Beteiligte
- (Landes-)Bergamt Freiberg
Entstanden
- 1912 - 1914