Druckgraphik
[A standing warrior holding a long staff and a shield inscribed SR in reverse; Ein stehender Krieger mit Stab und Schild, das mit SR seitenverkehrt beschriftet ist]
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
SRosa AB 3.13
- Weitere Nummer(n)
-
ZL 80/5681 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 142 mm (Platte)
Breite: 91 mm
Höhe: 162 mm (Blatt)
Breite: 110 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Kaltnadel
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: TIB, S. 45.272.36
beschrieben in: Wallace 1979, S. 12-36,157-158.26
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. III.360.27-88
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. XX.280.36
Teil von: Figurinen, S. Rosa, 62 Bll., Wallace 1979 6-90
hat Vorlage: Nach einer Zeichnung von S.Rosa (gegenseitig) (Laut Wallace 1979 Sammlung Odescalchi, Rom)
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Krieger
Schwert
Turban
Schild
Stab
Gewand
ICONCLASS: Defensivwaffen, Schutz vor Waffen: Schild
ICONCLASS: Soldat ohne Dienstgrad
ICONCLASS: Schlagwaffen (STICK)
ICONCLASS: stehende Figur (+ Dreiviertelprofil)
- Kultur
-
Italienisch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1656-1657
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
De Rossi, Carlo (Widmungsempfänger)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:33 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Rosa, Salvator (Stecher)
- De Rossi, Carlo (Widmungsempfänger)
Entstanden
- 1656-1657