Baudenkmal

Ehem. Großherzogliche Hofapotheke; Zwingenberg, Marktplatz 13

Repräsentativer, giebelständiger Barockbau, errichtet wohl 1786 für die beiden Apotheker Ernst Heinrich Christian Fabricius und Theophilus Götz, die hier die Erlaubnis erhielten, eine Apotheke und ein Spezereigeschäft zu eröffnen. Anfang des Jahres 1800 wurde Fabricius alleiniger Besitzer und erhielt von Ludwig I. von Hessen-Darmstadt den Titel eines Großherzoglichen Hofapothekers verliehen. Dies hing mit den häufigen Aufenthalten des Darmstädter Hofes im Auerbacher Fürstenlager zusammen. Bis 1972 blieb die Hofapotheke in dem Gebäude bestehen.Zweigeschossiger Bau mit Krüppelwalmdach, das Erdgeschoss massiv, das Obergeschoss in kräftigem Fachwerk, mit Mann-Figuren und profilierten Schwellen. Fenster und Türen stichbogig mit profilierten Holzrahmungen, im Erdgeschoss zweiflügelige, über eine Freitreppe mit klassizistischem Eisengeländer erreichbare Tür mit Oberlicht. Dahinter befand sich früher der Verkaufsraum der Apotheke. Im Innern alte Türen und alte Böden erhalten. Vom Gewölbekeller sollen Gänge zu den hinter dem Haus liegenden Befestigungen bzw. zur so genannten "Kaserne" abzweigen. Nördlich neues Hoftor zwischen hohen Sandsteinpfosten.Das Gebäude ist von besonderer historischer sowie von städtebaulicher Relevanz.

['Marktplatz 13'] | Urheber*in: Götz, Theophilus (Lauffen) / Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Free access - no reuse

0
/
0

Location
Marktplatz 13, Zwingenberg, Hessen

Classification
Baudenkmal

Event
Herstellung
(who)
Götz, Theophilus (Lauffen) [Bauherr]
(when)
1786

Last update
26.02.2025, 9:25 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Baudenkmal

Associated

  • Götz, Theophilus (Lauffen) [Bauherr]

Time of origin

  • 1786

Other Objects (12)