Urkunde

Die ehemals von dem 1517 Belehnten dem Landgrafen Philipp von Hessen aufgetragenen Schlösser Lipperode [abgegangene Burg bei Lipperode, Stadtteil ...

Reference number
Urk. 14, 771
Former reference number
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Graffen zur Lippe, Nr. 2
A I u, Grafen zu Lippe sub dato
Formal description
Lehnsrevers
Notes
Belehnte/r: Simon August Graf zur Lippe, seine Brüder und Vettern Ludwig Heinrich Adolf und Wilhelm Albrecht Ernst Grafen zur Lippe wie auch Friedrich Alexander Graf zur Lippe, desgleichen Friedrich Karl August Graf zur Lippe zu Biesterfeld und sein Bruder Ferdinand Johann Ludwig Graf zur Lippe zu Weißenfeld, und weitere namentlich genannte Personen

Bevollmächtigter zum Lehnsempfang ist Ernst Friedrich Adolf von Exterde, lippischer Oberforstmeister.

Further information
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die ehemals von dem 1517 Belehnten dem Landgrafen Philipp von Hessen aufgetragenen Schlösser Lipperode [abgegangene Burg bei Lipperode, Stadtteil von Lippstadt, Kr. Soest], Brake [Schloss auf der Gemarkung der Stadt Lemgo, Kr. Lippe] und Varenholz [Schloss auf der Gemarkung der Gem. Kalletal, Kr. Lippe] mit allem Zubehör zu Mannlehen. Die Schlösser sollen dem Landgrafen von Hessen offen stehen, und zwar in derselben Art und Weise, wie dies in dem Vertrag bezüglich der Öffnung des Schlosses Blomberg festgelegt worden war.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Simon August Graf zur Lippe

Context
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe L >> Li >> Lippe, Grafen zur >> 1749-1849
Holding
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Date of creation
1752 Mai 06

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1752 Mai 06

Other Objects (12)