Bestand
Ottenbacher, Otto (Generalleutnant) (Bestand)
Geschichte des Bestandsbildners:
GL Otto Ottenbacher
geb. 18.11.1888 in
Esslingen; 7.1.1975 gest. in Stuttgart;
preußische Armee:
29.6.1907 Fahnenjunker
I.R. 121; 27.2.1908 Fähnrich; 18.11.1908 Leutnant; 1.10.1912
Maschinengewehr-Kp./I.R. 121;
1.
Weltkrieg:
4.6.1914 Btls.Adjutant; 28.12.1914
Oberleutnant; 12.1.1915 Führ. der Maschinengewehr-Kp./I.R. 121;
14.3.1915 Regimentsadjutant; 18.8.1916 Hauptmann; 1.10.1916
Maschinengewehr-Offz. im Stab I.R. 121; 5.10.1916 Ordonnanz-Offz. im
Gen.Kdo. XIII. A.K., 2.3.1917 Adjutant 51. Inf.Brig.; 31.12.1918
Adjutant 32. Inf.Brig.;
Reichswehr:
21.2.1919 Adjutant Freiw.Abt. Haas; 6.1919
Ordnonnanz-Offz. Reichsw.-Brig. 13; 1.10.1920 Chef
5./Reichsw.Schützen-Reg. 25; 1.11.1921 Chef 1./I.R. 13; 1.11.1923
Adjutant 1. Lehrgang Inf.Schule; 1.4.1924 Chef 2./I.R. 4; 1.10.1928
Rittmeister im Stab Reiter-Reg. 15; 1.5.1929 Major; 1.4.1932 Stab I.R.
17; 1.10.1932 Kdr. I./I.R. 17; 1.10.1933 Oberstleutnant; 1.10.1934
Kdr. I.R. Glogau; 1.8.1935 Oberst; 15.10.1935 Kdr. I.R. 54; 1.4.1938
Kommandant der Befestigungen von Lötzen; 1.4.1939 Generalmajor;
2. Weltkrieg:
14.9.1939
Inf.Ers.Btl. 346, dann Führ.Res. OKH; 1.6.1940 Kdr. 177. I.D.;
27.9.1940 Stab 36. I.D.; 25.10.1940 Kdr. 36. I.D.; 1.3.1941
Generalleutnant; 13.8.1941 Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes; 6.10.1941
m.d.F. des XXXXI. A.K. beauftragt (bis 23.10.1944); 13.10.1941
Führ.Res.; 14.1.1942 Führ. XIII. A.K.; 21.4.1942 Führ.Res.; 20.7.1942
Beauftragter General beim Militärbefehlshaber in Frankreich (bis
6.9.1944); 9.10.1944 Kdr. 189. I.D.; 24.10.1944 Führ.Res.; 1.12.1944
Offz.Richter beim Reichkriegsgericht (bis 10.12.1944); 11.2.1945
Kommandant Festungsabschnitt March-Stellung
Auszeichnungen:
1. Weltkrieg: u.a.
Eisernes Kreuz I und II
13.8.1941 Ritterkreuz
des Eisernen Kreuzes
Bearbeitungshinweis:
Findbuch
Bestandsbeschreibung:
Tagebuchaufzeichnungen aus dem Feldzug gegen Serbien, 1915 Vortrag
über Befestigung der Front am Tagliamento bei Carpacco, 1917;
handschriftliche Aufzeichnungen über Vorkriegszeit 1928 - 1939;
Erinnerungsalbum der Landw.-Radfahr-Schwadron für ihren Brig.Kdr.
Ottenbacher aus dem Polenfeldzug, 1939; Tagebuchaufzeichnungen aus dem
Zweiten Weltkrieg: Ostfeldzug, als Beauftragter General beim
Militärbefehlshaber Frankreich, als Kdr. der 189. I.D. und
Offz.Richter beim Reichskriegsgericht sowie aus der französischen
Kriegsgefangenschaft; Korrespondenz, u.a. mit Generalmajor a.D.
Alexander Conrady über Einsätze der 36. I.D. im Ostfeldzug 1941,
1970
Zitierweise: BArch N
602/...
- Bestandssignatur
-
Bundesarchiv, BArch N 602
- Umfang
-
25 Aufbewahrungseinheiten; 0,4 laufende Meter
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe >> O
- Provenienz
-
Ottenbacher, Otto, 1888-1975
- Bestandslaufzeit
-
1915-1970
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2024, 08:43 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Beteiligte
- Ottenbacher, Otto, 1888-1975
Entstanden
- 1915-1970