Schilderuhr
Musteruhr, Uhrmacherschule Furtwangen, um 1852
Eine Schwarzwälder Achttage-Uhr. Nicht ungewöhnlich - oder doch? Diese Uhr wurde nicht für den Verkauf hergestellt, sondern als Vorbild für Uhrmacher. Es ist die "Normaluhr 5a", gebaut von Lorenz Furtwängler im Auftrag der 1850 eröffneten Großherzoglich Badischen Uhrenmacherschule in Furtwangen. Ein Ziel von Direktor Robert Gerwig war es, "die mannigfache Verschiedenheit in dem Baue sonst gleichartiger Uhren zu beseitigen". Dazu ließ er Musteruhren entwickeln, die im "Gewerbeblatt für den Schwarzwald" abgebildet und beschrieben wurden. Auch schickte die Schule Musteruhren als Vorbilder an verschiedene Gemeinden. Doch dort fanden diese nur wenig Anklang. Die Schwarzwälder Uhrmacher hielten lieber an ihrer herkömmlichen Arbeitsweise fest. Heute ist diese Musteruhr von Lorenz Furtwängler ein interessantes Objekt. Sie zeigt uns den damals neusten Stand der Technik und der Herstellung von Schwarzwalduhren. In der Dauerausstellung des Deutschen Uhrenmuseums ist das Uhrwerk ohne Schild ausgestellt.
- Location
-
Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen
- Collection
-
Lehrmodelle und Entwürfe für die Uhrmacherei; Großuhrwerke
- Inventory number
-
2017-015
- Measurements
-
Höhe: 44.00 cm, Breite: 32.00 cm, Tiefe: 14.50 cm
- Subject (what)
-
Großuhr
Schwarzwalduhr
Uhrmacherschule
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Großherzoglich Badische Uhrmacherschule
- (where)
-
Furtwangen im Schwarzwald
- (when)
-
1852
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Furtwängler, Lorenz
- (where)
-
Neukirch (Furtwangen im Schwarzwald)
- (when)
-
1852
- Rights
-
Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen
- Last update
-
21.03.2023, 7:46 AM CET
Data provider
Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Schilderuhr
Associated
- Großherzoglich Badische Uhrmacherschule
- Furtwängler, Lorenz
Time of origin
- 1852