- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
NdBruyn AB 3.67
- Maße
-
Höhe: 292 mm (Blatt)
Breite: 200 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Dauid Rex
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. II.146.258
Teil von: Die neun Helden / The Nine Worthies, N. de Bruyn, 9 Bll., NHD [26, N. de Bruyn].II.145.254-262
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Enthauptung
Harfe
Krone
Ornament
Putto
Schlacht
Schwert
Tiere
Ornamentrahmen
Armee
Hermelinmantel
ICONCLASS: David als Musiker, der in der Regel Harfe spielt
ICONCLASS: David (als einer der Neun Helden)
ICONCLASS: Ornamente in der bildenden Kunst; naturalistisch
- Kultur
-
Niederländisch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1591-1656
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Caymox, Hubertus (Widmungsempfänger)
Londerseel, Assuerus van (Dedikator)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Londerseel, Assuerus van (Verleger)
- Bruyn, Nicolaes de (Stecher)
- Caymox, Hubertus (Widmungsempfänger)
- Londerseel, Assuerus van (Dedikator)
Entstanden
- 1591-1656