- Location
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventory number
-
JUKraus AB 3.103
- Measurements
-
Höhe: 276 mm (Platte)
Breite: 164 mm
Höhe: 341 mm (Blatt)
Breite: 221 mm
- Material/Technique
-
Radierung, Plattenton
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: 2. B. der Könige. i3. C. Ein todter Mann [...] in seinem Grab.; C. i7. Zur Straffe [...] die Löwen zerreissen.; Das Gott dem Judenvolkh [...] Elisae Gottes wort.; 69
- Related object and literature
-
beschrieben in: Hollstein German, S. XIX, 147, 573-712
Teil von: Historischer Bilder Bibel Dritter Theil, J. U. Kraus, 140 Bll., Holl. 573-712
- Classification
-
Druckgraphik (Gattung)
- Subject (what)
-
Friedhof
Grab
König
Leichnam
Löwe
Ornament
Prophet
Schiff
Auferweckung
Samaria
Elisa
ICONCLASS: Raubtiere: Löwe
ICONCLASS: Bild im Bild
ICONCLASS: Laubwerkornament
ICONCLASS: Kartusche (Ornament)
ICONCLASS: während einer Trauerfeier nähert sich eine Bande plündernder Moabiter; der Leichnam wird hastig in Elischas Grab geworfen; als er mit Elischas sterblichen Überresten in Berührung kommt, erwacht der Mann wieder zum Leben
ICONCLASS: Löwen, die von Gott gesandt worden sind, töten einige der neuen Bewohner Samarias
- Culture
-
Deutsch
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (when)
-
1698
- Last update
-
11.04.2025, 1:31 PM CEST
Data provider
Herzog Anton Ulrich-Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgraphik
Associated
Time of origin
- 1698