Archivale
Aus der Heimat (Eberswalder Heimatblätter) (92 - 121, Kopien)
Enthält: Inhaltsverzeichnis. - 92. Eine interessante Vereinsgründung in Eberswalde. Die Begrüßung des Botanischen Vereins für Brandenburg vor 52 Jahren (IIb 1). - 93. Verklungene Namen. Carl Heinzelmann zu Neustadt-Eberswalde, ein Gastwirt und Poet dazu (Ib 1). - 94. Ansichtskarten aus Kupferhammer (IId 1b). - 95. Der Bärenkasten bei Oderberg (Ic 4). - 96. Heegermühle 1804 (Ia 2a). -97. Die Papierfabrik Wolfswinkel (IIIb 2c). - 98. Eberswalder Gevatterbriefe (Ie 1). - 99. Ein Einwohnerverzeichnis des Städtchens Niederfinow (IIb 28). - 100. Verklungene Namen. Ein berühmtes Dorfkind aus Grünthal (Ib 17). - 101. Eine Hinrichtung in Eberswalde. 2000 Menschen wohnen einer Exekution auf dem Galgenberg bei (IIa 1). - 102. Eberswalde und die Salzburger Emigranten. Auch eine Erinnerung an "Glaube und Heimat" (Ia 1). - 103. Die Eberswalder Knochenhauer. Aus der Gewerkslade der Eberswalder Schlächter (IIIa 1). - 104. Bölkendorfer Flurnamen (Id 8). - 105. Das Statut über das Eberswalder Stadtregiment. Beschlossen bei der neuen Bürgermeisterwahl am 15.02.1439 (IIa 1). - 106. Eberswalder Fronboteneid (IIa 1). - 107. Das Dorf Schöpfurth. Altes und neues aus seiner älteren Vergangenheit (Ia 5b). - 108. Eberswalder Stell- und Rademacher. Neues aus der Handwerksgeschichte unserer Stadt (IIIa 1). - 109. Die Tramper Guts-Feldmark 1835 (Id 40). - 110. Altenhof am Werbellinsee. Aus der Entwicklungsgeschichte des Dorfes (Ia 6). - 111. Die Sparrengruft in der Dorfkirche (IIa 40). - 111a. Erinnerungen eines alten Eberswalders (Ia 1). - 112. Aus der Heegermühler Kirchengeschichte (IIc 2a). - 113. Die Peter-Pauls-Kirche in Eberswalde (Ic 1a). - 114. Die Württemberger in Eberswalde (Ia 1). - 115. Die Orts- und Flurnamen des Stadtkreises Eberswalde (unvollständig) (ID 1). - 116. Unsere Heimat in der Literatur (IId 1). - 117. Eberswalder Naturdenkmäler in Wald und Flur (Id1 1). - 118. Die Gründung der Stadt Joachimsthal (Ia 3). - 119. Eberswalde im mittelalterlichen Städtebund. Bilder aus der märkischen Hansazeit (Ia/IIb 1). - 120. Das Parsteinbecken (Id3). - 121.Chorin im 30-jährigen Kriege. Ein Brief der Ämter Chorin und Neuendorf an den Großen Kurfürsten (Ia 12).
- Reference number
-
O.II.Scholze_18110
- Further information
-
Band: 5
- Context
-
Nachlass Karlheinz Scholze >> 03 Bibliothek
- Holding
-
O.II.Scholze Nachlass Karlheinz Scholze
- Date of creation
-
ohne Datum [1965 - 2011]
- Other object pages
- Last update
-
08.10.2025, 10:51 AM CEST
Data provider
Kreisarchiv des Landkreises Barnim. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- ohne Datum [1965 - 2011]