Archivale
Strafverfahren gegen den Genossen Pflüger und Genossen wegen Vorbereitung zum Hochverrat
Enthält u. a.:
- Ermittlungen gegen Funktionäre und Mitglieder der KPD wegen Herstellung und Verbreitung von Broschüren und Flugblättern in Remscheid, u. a.: Angestellter Karl Zülch; Reichstagsabgeordneter Gustav Flohr; Lebensmittelhändler Helmut Trommelschläger; Dreher Karl Wellershaus; Franz Leyk; Hans oder Artur Katzenberger; Emmi Kubatz; Ludwig Stillger; Kontoristin Luise Klesper; Eheleute - Buchhändler Paul Gläss; Verwaltungsgehilfe Philipp Kornmann; Dachdecker Otto Alders; Witwe von Heinrich Mundermann; Ehefrau von Adolf Alders; Eheleute - Schuhmacher Wilhelm Ulrich; Eheleute - Friedrich Eisenberg; Maschinenformer Hermann Pfeil; Friseur Paul Lauer; Kranführer Johann Zipperer; Hilfsarbeiter Erwin Markus; Willi Dehnert; Arbeiter Hermann Korf; Ehefrau des Leonhard Hilbert; Hilfsarbeiter Walter Dreibholz; Maurer Willi Palm, Reperaturschlosser Otto Ettling; Mauer Emil Hitzfitz; Temperer Karl Stork, Ziegeleiarbeiter Adolf Hampel; Schlosser Albert Kämmer; Witwe Otto Alders; Lagerarbeiter Adolf Hohnholt; Packer Gerhard Henkel; Ehefrau des Friedrich Bernotat; Klempner Adolf Weiss; Handlungsgehilfe Edelbert Schumacher; Kupferschmied Richard Nowak; Eheleute - Wilhelm Hageböcker; Schlosser Albert Pardon; Gertrud Wybierala; Eheleute - Wilhelm Arntz; Bauarbeiter Peter Ebertzbusch; Dreher Heinrich Pauli; Schlosser Heinrich Pauli; Schlosser Hermann Becke; Ehefrau des Otto Henkel; Presser Otto Henkel; Sägeschmied Rudolf Friedrichs; Kurt Auel; Eheleute - Andreas Pflüger; Feilenhauer Eugen Ehlis; Packer Hubert Klein; Packer Ferdinand Zehles; Schlosser Gustav Jünger; Schlosser Karl Hackländer; Invalide Karl Krämershof; Gärtner Albin Panzer; Maurer Paul Orbach; Schreiner Diedrich Schuster; Schleifer Artur Wille; Maurer August Erbe; Schreiner Edmund Schmidt; Schleifer Max Schneider; Schlosser Max Ullrich; Anstreicher Paul Schmitz; Feilenglüher Karl Angelmann; Landwirtschaftsgehilfe Karl Brückner (Forsten bei Hückeswagen); Handlungsgehilfe Artur Dorf (Wuppertal-Barmen); Heizer Franz Piwowar; Former Adolf Mauersberger; Schleifer Heinrich Runknagel; Schlosser Erich Walther; Fritz Vollertum; Grete Alders; Walzermeister Karl Rometsch; Hermann Lind (Solingen); Walzer Paul Kühn; Arbeiter Otto Schuchmilsky; Buchdrucker Walter Hegemann; Ehefrau des Hermann Tillmanns und die Ehefrau Karl Nußrainer (alle Remscheid).
- Reference number
-
I. HA Rep. 84a, Nr. 58785
- Context
-
Justizministerium >> 04 Abteilung für Strafrecht und Strafvollzug (1788 - 1944) >> 04.03 Strafverfolgung. Politische Organisationen und Parteien bzw. einzelne politische Ereignisse (1795 - 1944) >> 04.03.05 Angehörige der Arbeiterbewegung von 1918 bis 1934 >> 04.03.05.08 Verfolgung und illegaler Widerstandskampf >> 04.03.05.08.08 Rheinprovinz
- Holding
-
I. HA Rep. 84a Justizministerium
- Date of creation
-
1933 - 1934
- Other object pages
- Last update
-
20.08.2025, 1:34 PM CEST
Data provider
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1933 - 1934