Bestand

Kloster Allendorf/ Urkunden (Bestand)

Das Archiv des zwischen 1265 und 1272 von den Herren von Frankenstein gegründeten, später fuldischen Frauenklosters Allendorf ist 1525 während des Bauernkriegs durch den sächsischen Amtmann zu Salzungen sichergestellt und nicht mehr an die Nonnen zurückgegeben worden. Für die vormaligen Besitzungen des Klosters wurde 1531 das Klosteramt Allendorf gegründet, das später mit dem Amt Salzungen vereinigt wurde.
Für den neuen Besitzer waren nur noch die Urkunden und Akten von Interesse, die die Besitzrechte des Klosters an Grund und Boden begründeten; der Rest wurde vernichtet oder ging verloren. Salzungen ging 1680 in den Besitz der Linie Sachsen-Meiningen über.
Die Archivalien aber blieben auch nach den Erbteilungen des 16. und 17. Jahrhunderts beim Haus Sachsen-Gotha; sie wurden im 18. Jahrhundert dem Geheimen Archivs in Gotha zugeordnet. 1932 wurde dieser, der Forschung fast völlig entgangene Bestand an das Thüringische Staatsarchiv Meiningen abgegeben.

Das Archiv des zwischen 1265 und 1272 von den Herren von Frankenstein gegründeten, später fuldischen Frauenklosters Allendorf ist 1525 während des Bauernkriegs durch den sächsischen Amtmann zu Salzungen sichergestellt und nicht mehr an die Nonnen zurückgegeben worden. Für die vormaligen Besitzungen des Klosters wurde 1531 das Klosteramt Allendorf gegründet, das später mit dem Amt Salzungen vereinigt wurde.
Für den neuen Besitzer waren nur noch die Urkunden und Akten von Interesse, die die Besitzrechte des Klosters an Grund und Boden begründeten; der Rest wurde vernichtet oder ging verloren. Salzungen ging 1680 in den Besitz der Linie Sachsen-Meiningen über.
Die Archivalien aber blieben auch nach den Erbteilungen des 16. und 17. Jahrhunderts beim Haus Sachsen-Gotha; sie wurden im 18. Jahrhundert dem Geheimen Archivs in Gotha zugeordnet. 1932 wurde dieser, der Forschung fast völlig entgangene Bestand an das Thüringische Staatsarchiv Meiningen abgegeben.

Bestandssignatur
4-10-011

Kontext
Thüringisches Staatsarchiv Meiningen (Archivtektonik) >> Bestände vor 1920 >> Urkunden und Kopiare >> Sächsische Urkunden

Bestandslaufzeit
1265 - 1531

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Rechteinformation beim Datengeber zu klären.
Letzte Aktualisierung
05.06.2025, 11:18 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Thüringen – Staatsarchiv Meiningen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1265 - 1531

Ähnliche Objekte (12)