Schriftgut
Bereich Dänemark
Enthält:
2. Marineflugmeldekompanie Aalborg;
Admiral Dänemark;
Festungsbaustab Kopenhagen;
Hafenkapitäne Aalborg, Aarhus, Fredericia, Frederikshavn, Gedser, Helsingör, Hirtshals, Kalundborg, Kopenhagen, Korsör, Nyborg, Skagen und Sonderburg;
Hafenkommandanten Aarhus, Hirtshals und Thyborön;
Hafenschutzflottillen Aalborg, Esbjerg, Fredericia, Frederikshavn, Helsingör, Kopenhagen, Nyborg und Skagen;
Hafenüberwachungsstellen Aalborg, Aarhus, Esbjerg, Fredericia, Gedser, Helsingör, Hirtshals, Kalundborg, Korsör, Nyborg, Skagen, Sonderburg und Thyborön;
Inselkommandant Bornholm;
Kommandant der Seeverteidigung Kopenhagen;
Kommandanten in Abschnitten Dänische Westküste, Nordjütland, Südjütland und Dänische Inseln und Westdänemark,
Kriegsmarinedienststellen Aalborg und Kopenhagen;
Küstenüberwachungsstellen Esbjerg, Frederikshavn und Kopenhagen;
Marineartillerie(neben)zeugämter Frederikshavn, Kopenhagen und Thisted;
Marineartillerieabteilung 308;
Marineausrüstungsstellen Aalborg, Aarhus, Esbjerg und Frederikshavn;
Marinebefehlshaber Dänemark;
Marinekraftfahrkompanien Esbjerg, Frederikshavn und Kopenhagen;
Marinelazarett Fredrikshavn;
Marinenachrichtenoffiziere Aarhus, Esbjerg, Frederikshavn, Hansted, Hjörring und Kopenhagen;
Marinepeilhauptstelle Hjörring;
Marinestammkompanie Frederikshavn;
Marineversorgungsstellen Aarhus und Kopenhagen;
Oberwerftstab beim Admiral Dänemark;
Sperrwaffenkommandos Aarhus, Esbjerg und Frederikshavn
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch RM 17/71
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
OKM / Marinepersonalamt der Reichsmarine und Kriegsmarine >> RM 17 Marinepersonalamt der Reichsmarine und Kriegsmarine >> Kriegsmarine >> Offizierbestandsnachweisungen
- Bestand
-
BArch RM 17 OKM / Marinepersonalamt der Reichsmarine und Kriegsmarine
- Laufzeit
-
1940-1943
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Marinepersonalamt (MPA), 1919-1945
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:20 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Entstanden
- 1940-1943