Zeichnung

Altarentwurf

Alternativer Titel
Entwurf für einen Altar in einer zweigeschossigen stukkierten Apsis. Über dem Tabernakel das Gnadenbild, rechts und links ein knieender Engel. Im Auszug eine Krone und ein Strahlenkranz (Ehemaliger Titel)
Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
16212
Weitere Nummer(n)
16212 Z (Objektnummer)
Maße
Blatt: 801 x 418 mm
Material/Technik
Feder in Braun und Pinsel in Grau auf geripptem Büttenpapier; Wasserzeichen: Sechsblättrige Rose
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso bezeichnet oben links (mit Bleistift): Reichel [?]; oben rechts: 706 Verso Stempel der Sammlung Fritz Hasselmann, München (Lugt 1012); Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356), mit zugehöriger Inventarnummer

Verwandtes Objekt und Literatur
Teil desselben Werkprozesses: Altarentwurf hinter Säulenbogen (Hochaltar in Andechs)
ist vorbereitend für: Johann Baptist Zimmermann: Hochaltar, 1755 (Weihe). Wallfahrtskirche St. Nikolaus von Myra und St. Elisabeth von Thüringen, Andechs

Klassifikation
Barock (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: Altar
Iconclass-Notation: Entwurf, Plan einer idealen oder visionären Architektur (Architekturzeichnung oder -modell)
Iconclass-Notation: Teile des Kircheninneren: Chor
Historie (Motivgattung)
Heiligendarstellung (Motivgattung)
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Wallfahrtskirche Andechs

Ereignis
Herstellung
(wer)
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Alter Bestand, 1952 inventarisiert

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Ähnliche Objekte (12)