Innenausstattung

Innendekoration

Ausschnitt: Raub einer Sabinerin

Fotograf*in: Ceccanti, Cristian

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Weitere Nummer(n)
fle0008824x_p (Bildnummer)
Material/Technik
Putz; Freskomalerei (Werk)

Klassifikation
Wandmalerei (Gattung)
Bezug (was)
Architektur Monument
Denkmal
Statue entführen
Romulus
Fest Musen
Architektur (ICONCLASS)
Denkmal, Statue (ICONCLASS)
der Raub der Sabinerinnen: während eines Festes werden sie von Romulus und seinen Männern entführt (ICONCLASS)
Apollo und die Musen, Apollo Musagetes (ICONCLASS)
Ziervögel: Papagei (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Florenz (Standort)
Palazzo Capponi Covoni (Standort)
Gallerie im ersten Geschoss (Standort)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Ceccanti, Cristian (Fotograf)
(wann)
2012.09
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wer)
Meucci, Vincenzo (Maler)
Giarrè, Anton Domenico (Maler)
(wann)
1734-1754

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Innenausstattung

Beteiligte

Entstanden

  • 2012.09
  • 1734-1754

Ähnliche Objekte (12)