Bericht

Ansteckungsrisiken im Finanzsystem: Übersicht und aktuelle Probleme

Untersuchungsgegenstand des Projekts sind die Übertragungsmechanismen (contagion) der Risiken in Finanzsystemen durch Verhaltenssymmetrien (z.B. durch Risikomodelle und ihre regulierte Umsetzung), Intransparenz (z.B. über Beteiligungsgesellschaften etwa im Bereich Private Equity) und Moral Hazard (z.B. IMF-Verträge), Fremdfinanzierung (Hedge Funds). Die bestehenden Erklärungsansätze zum 'contagion'-Phänomen werden kritisch diskutiert, mit Ansätzen zur Modellerweiterung ergänzt und im Zusammenhang mit spezifischen, von uns definierten Fragestellungen empirisch ausgewertet. In einem weiteren Schritt werden die Implikationen und die Praxisrelevanz der gewonnenen theoretischen und empirischen Erkenntnisse für das Design von Risikomanagementprozessen in Banken und für die Banken- und Finanzmarktregulierung aufgezeigt. Der vorliegende Bericht hat den Charakter einer Vorstudie. Viele Gedanken sind vorläufig und es ist zu hoffen, dass sie für eine vertiefte Behandlung durch weitere Forschungsarbeiten aufgenommen werden.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: WWZ Forschungsbericht ; No. 09/04

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Finanzmarkt
Bankenaufsicht
Risikomanagement
Spillover-Effekt
Finanzkrise

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Bubb, Andrea
Zimmermann, Heinz
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Universität Basel, Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum (WWZ)
(wo)
Basel
(wann)
2004

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Bubb, Andrea
  • Zimmermann, Heinz
  • Universität Basel, Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum (WWZ)

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)