Münze

Röm. Republik: C. Iulius Caesar und M. Mettius

Vorderseite: [CAESAR] DICT - QVART - Bekränzter Kopf des Gaius Iulius Caesar nach r. Dahinter l. ein Krummstab (lituus) und eine Schöpfkelle (culullus).
Rückseite: M METTIVS - Iuno Sospita in einem Zweigespann (biga) nach r. In der l. Hand hält sie einen Schild, in der r. Hand einen Speer.
Münzstand: Stadt
Erläuterung: Die Emissionen der vier Münzmeister des Jahres 44 v. Chr., L. Aemilius Buca, M. Mettius, P. Sepullius Macer und C. Cossutius Maridianus, bringen nicht nur das erste Porträt Caesars (RRC Nr. 480,2 a-c), sondern beziehen sich auch fast ausschließlich auf ihn (RRC 493 f.), oft, wie hier auf der Rs., verbunden mit Venus und Victoria. Mit der Darstellung der Iuno Sospita auf der Rs. weist M. Mettius auf seine Herkunft aus Lanuvium hin.

Fotograf*in: Dirk Sonnenwald

Public Domain Mark 1.0 Universell

1
/
1

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Antike
Unterabteilung: Römische Republik
Inventarnummer
18217185
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 20 mm, Gewicht: 3.52 g, Stempelstellung: 10 h
Material/Technik
Silber; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: RRC Nr. 480,2 c; B. Woytek, Arma et Nummi. Forschungen zur römischen Finanzgeschichte und Münzprägung der Jahre 49 bis 42 v. Chr. (2003) 419-423. 553.
Standardzitierwerk: RRC [480,02c]
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): crro

Klassifikation
Denar (ANT) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
Antike
Götter
Hellenismus, 4.-1. Jh. v. Chr.
Italien
Münzmeister/-beamte
Porträts
Silber
Städte
Tiere
Bezug (wer)

Periode/Stil
Hellenismus
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Italien
Italia
Rom
(wann)
44 v. Chr.
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1876
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1876/873

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • 44 v. Chr.
  • 1876

Ähnliche Objekte (12)