Bericht

Sozial induzierter Opportunismus: Über das Verhältnis theoretischer Modelle und empirischer Muster

Der vorliegende Beitrag hat ein zweifaches Anliegen. Auf der inhaltlichen Ebene geht es um die Modellierung einiger theoretischer Überlegungen zur Entstehung und zur Stabilisierung von opportunistischen Haltungen in einem kollektiven Handlungskontext. Auf der methodo-logischen Ebene geht es um das Verhältnis von Theorie und Empirie, darum, dass es mit den üblichen Methoden zur Datenanalyse nicht möglich ist, die Wirkungsmechanismen zu erken-nen, die für die Hervorbringung der beobachtbaren Datenmuster verantwortlich sind.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: Schriften aus dem Institut für Mittelstandsforschung ; No. 46

Classification
Wirtschaft

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Martin, Albert
Event
Veröffentlichung
(who)
Leuphana Universität Lüneburg, Institut für Mittelstandsforschung
(where)
Lüneburg
(when)
2014

Handle
URN
urn:nbn:de:gbv:luen4-opus-142895
Last update
10.03.2025, 11:45 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bericht

Associated

  • Martin, Albert
  • Leuphana Universität Lüneburg, Institut für Mittelstandsforschung

Time of origin

  • 2014

Other Objects (12)