Urkunde
Meffert von Waldmannshausen, Amtmann des Landgrafen Philipp von Hessen, und Meffert von Brambach, Amtmann des Grafen Johann von Nassau-Vianden, beide zu Ellar, tauschen mit Johann von Ottenstein, Wilhelm von Brambach und Daniel von Langenau Leibeigene.
- Archivaliensignatur
-
170 I, 2731
- Formalbeschreibung
-
Ausfertigung. Pergament.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Dattum off sonnabent na sent Leonhard tagh XVI und X
Vermerke (Urkunde): Siegler: Siegel des Wihelm von Brambach
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Urkunden >> 16. Jahrhundert >> 1500-1525 >> 1510
- Bestand
-
170 I Nassau-Oranien: Urkunden
- Laufzeit
-
1510-11-09
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:09 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1510-11-09
Ähnliche Objekte (12)
Meffert von Brambach, nassauischer Amtmann zu Hadamar, und Marsilius von Reifenberg, königsteinischer Amtmann zu Hadamar, einigen sich mit Meffert von Waldmannshausen und Meffert von Brambach, Amtleute zu Ellar, auf den Tausch zwischen Gothards Johann von Thalheim und Peter Hen, Sohn des Wirts zu Thalheim.
Meffert von Brambach, nassauischer Amtmann zu Hadamar, und Marsilius von Reifenberg, königsteinischer Amtmann zu Hadamar vergleichen sich mit Meffert von Waldmannshausen, hessischer Amtmann zu Ellar, und Meffert von Brambach, nassauischer Amtmann zu Ellar, über den Tausch der Leibeigenen Gerhard Richwyn in Meilingen und des Sohn des Gerhard Jung in Oberzeuzheim.