Bestand

Bezirksverwaltung : Regierungspräsidium Gießen (Bestand)

Enthält: überwiegend Einbürgerungsakten (Nr. 1-38988, 38993-39395, 39586-39703, 39851-39869)

Enthält: einzelne Personalakten

Enthält: Akten aus der Stiftungsaufsicht und Liegenschaftsverwaltung

Enthält: Stadtumbausanierungen

Enthält: Gewerbeuntersagungsakten

Enthält: Sanierung des Rüstungsaltstandorts Stadtallendorf (vgl. Findbucheinleitung (http://digitalisate-he.arcinsys.de/pdf/hstam/501/501_ruestungsaltstandort_stadtallendorf.pdf))

Enthält: Regionalversammlungen

Enthält: Gesundheitswesen (0,08 MM)

Bestandsgeschichte: u.a.
Acc. 2010/15, -19, -67, -81, -93, -95, -111
Acc. 2011/25
Acc. 2012/11, -25, -27, -51, -60, -61, -65, -75, -77, -84, -98, -112
Acc. 2013/36, -48, -79, -90
Acc.2014/27, -72
Acc.2015/42, -81, -83
Acc. 2016/6, -45, -88

Geschichte des Bestandsbildners: Das Regierungspräsidium Gießen wurde 1981 aus den nördlichen Bestandteilen des Regierungspräsidiums Darmstadt und dem süd-westlichen Teil des Regierungspräsidiums Kassel gebildet (Landkreis Gießen, Lahn-Dill-Kreis, Landkreis Limburg-Weilburg, Vogelsbergkreis und Landkreis Marburg-Biedenkopf). Die Landesregierung unter Ministerpräsident Börner versprach sich von der Neuorganisation belebende Impulse für den Raum Mittelhessen. Die Region sollte aus ihrer organisatorischen Randlage befreit werden. Zugleich hoffte man, auf diese Weise das Ungleichgewicht, das bis dahin nach Gebiet und Bevölkerung zwischen den Regierungsbezirken Darmstadt und Kassel bestanden hatte, vermindern zu können.
Im dreistufigen Verwaltungsaufbau übt das Regierungspräsidium als Mittelinstanz sowohl Aufgaben der hoheitlichen (z. B. Einbürgerungs- und Enteignungsverfahren) wie auch der leistenden Verwaltung aus. Durch die Zusammenfassung verschiedener Sachgebiete in einer Bündelungsbehörde soll eine integrierende Wirkung in der Region erzielt und zugleich der überörtliche Interessenausgleich etwa im Rahmen der Regionalplanung gefördert werden. Das Regierungspräsidium leitet die speziellen Fachinteressen aus den Landesministerien an die jeweiligen Adressaten in seinem Amtsbezirk weiter. Es beaufsichtigt das Verwaltungshandeln der staatlichen Unterbehörden und fungiert zugleich für diese als Widerspruchsinstanz. Gegenüber der Landesregierung vertritt es die Gesamtinteressen der Region Mittelhessen. Mit seinen besonderen Kenntnissen der örtlichen Verhältnisse berät es die obersten Landesbehörden. Als Vermittlungsinstanz vertritt das Regierungspräsidium Gießen somit sowohl die Interessen der Region im Land als auch die Landesinteressen in der Region gegenüber den kommunalen Körperschaften und den anderen Selbstverwaltungsträgern.

Findmittel: Teile unverzeichnet

Findmittel: Arcinsys-Datenbank

Findmittel: Ablieferungslisten

Referent: Herr Dr. Reinhardt, Herr Brendel

Zusatzinformationen: Letzte Aktualisierung: 19.10.2016

Reference number of holding
Hessisches Staatsarchiv Marburg, 501
Extent
ca. 278,16 MM

Context
Hessisches Staatsarchiv Marburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> Akten ab 1867 >> Allgemeine Innere Verwaltung >> Bezirksverwaltung
Related materials
Korrespondierende Archivalien: Bestand 401 Regierungspräsidium Kassel

Date of creation of holding
(1886-)1975-2012

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
27.05.2024, 10:19 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • (1886-)1975-2012

Other Objects (12)