Fotoabzug

Gesamtansicht Schönbrunn in Wien

Von erhöhter Stelle aus sieht man auf Schloss Schönbrunn mit Gloriette. Zitat Wikipedia: "Das Schloss Schönbrunn, in seiner heutigen Form im 18. Jahrhundert als Sommerresidenz für Erzherzogin Maria Theresia errichtet, liegt seit 1892 im 13. Wiener Gemeindebezirk, Hietzing. Sein Name geht auf einen Kaiser Matthias zugeschriebenen Ausspruch zurück. Er soll hier im Jahr 1619 auf der Jagd eine artesische Quelle „entdeckt“ und ausgerufen haben: „Welch’ schöner Brunn“."

Digitalisierung: Michael Bertrang

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
Sammlung
Druckerzeugnisse
Postkarten/Ansichtskarten
Inventarnummer
MBTG 066 2021
Maße
Höhe: 9 cm, Breite: 15 cm
Material/Technik
Fotokarton / Analoge Photographie, chemische Entwicklung

Bezug (was)
Ansichtskarte
Postkarte
Druckerzeugnis
Gloriette
Schloss

Ereignis
Herstellung
(wo)
Schloss Schönbrunn
(wann)
Bis 1939
(Beschreibung)
Aufgenommen

Förderung
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Rechteinformation
Freilichtmuseum Roscheider Hof
Letzte Aktualisierung
15.04.2025, 08:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotoabzug

Entstanden

  • Bis 1939

Ähnliche Objekte (12)